Zum Seiteninhalt springen

Grundlagen Seminar: Microsoft 365 effizient nutzen – Zusammenarbeit und Produktivität optimieren

Effektives Arbeiten mit Microsoft 365

Microsoft 365 bietet weit mehr als nur bekannte Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook. Die Plattform ermöglicht eine völlig neue Art der Zusammenarbeit, steigert die Effizienz im Arbeitsalltag und unterstützt digitale Prozesse. Doch wie lassen sich die verschiedenen Tools sinnvoll in den Unternehmensalltag integrieren?

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Architektur und Einsatzmöglichkeiten von Microsoft 365. Sie lernen, wann und wie SharePoint Online und Microsoft Teams effektiv für die Zusammenarbeit genutzt werden können und wie sich Aufgaben und Projekte mit Microsoft Planner und ToDo effizient verwalten lassen. Zudem wird vermittelt, wie OneNote und OneDrive für eine strukturierte Informationsverwaltung eingesetzt werden können. Praxisnahe Übungen helfen dabei, die erlernten Inhalte direkt in den eigenen Arbeitsalltag zu übertragen und die Möglichkeiten von Microsoft 365 optimal zu nutzen.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden lernen, wie Sie mit Microsoft 365 effizienter arbeiten, Abteilungen besser vernetzen und eine digitale Unternehmenskultur fördern. Sie gewinnen einen praxisnahen Einblick in Microsoft 365 und seine wichtigsten Anwendungen.

  • Sie lernen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
  • Sie erhalten konkrete Tipps für die Integration in Ihre Unternehmensprozesse.

Agenda

Einführung in Microsoft 365 

  • Architektur, Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten

SharePoint Online vs. Microsoft Teams

  • Effektive Zusammenarbeit im Unternehmen

Aufgaben- und Projektmanagement 

  • mit Microsoft Planner und ToDo

Strukturierte Informationsverwaltung 

  • mit OneNote und OneDrive

Praxisnahe Übungen zur optimalen Nutzung und Implementierung im Arbeitsalltag

 

Zielgruppe

Mitarbeitende aller Abteilungen, die Microsoft 365 gezielt für eine effizientere Arbeitsweise und bessere Zusammenarbeit nutzen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.

Veranstaltungsnummer

26-1477

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Mara Bühler

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de