HR-Compliance
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Sind Sie auf dem neuesten Stand?

Die Compliance-Welt verändert sich täglich. Durch globale Herausforderungen wandelt sich die Wirtschaftswelt und dem nachfolgend durch Vorgaben aus Berlin oder Brüssel die rechtlichen Rahmenbedingungen. Unternehmen sehen sich neuen und alten Fragestellungen gegenübergestellt. Doch mit welchen neuen rechtlichen Herausforderungen sieht sich Ihre Compliance-Organisation konfrontiert? Und wie verändert gerade der Wandel der Personalstruktur die HR Compliance? Hier werden Sie auf den neuesten Stand zu den typischen HR-Compliance-Risikofeldern gebracht und erhalten zahlreiche Tipps zur Umsetzung in der Praxis.
Ziel und Nutzen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die umfassenden Compliance-Anforderungen im Personalbereich zu erkennen und die notwendigen Schritte zur Sicherstellung eines rechtskonformen Personaleinsatzes einzuleiten und umzusetzen. Neben dem theoretischen Rüstzeug gibt Ihnen unser Referent eine Vielzahl von praktischen Umsetzungstipps.
Agenda
1. Compliance - Relevanz und Organisation
- Relevanz für Personalverantwortliche, Organmitglieder und Rechtsabteilung
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Legalitätsprinzip, HinweisgeberschutzG, etc.)
2. Mitbestimmungsrechte & Einbindung von Sozialpartnern
3. Typische HR-Compliance-Risikofelder
Globaler Mitarbeitendeneinsatz
- Auslandsrestrukturierung von Fachkräften
- Entsendung von deutschen Arbeitnehmenden ins Ausland und Impatriate-Management
- Auswirkungen auf das Ausländer-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Fremdpersonaleinsatz
- Offene und verdeckte Arbeitnehmerüberlassung
- Scheinselbständigkeit
Beschäftigtendatenschutz
Geschäftsgeheimnisrecht
IT-Sicherheit
- Nutzung von Social Media und Smartphones
Entgeltthemen
- Einhaltung und Umsetzung regulatorischer Vorgaben - auch im Ausland
- Mindestlohngesetz
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
4. Umsetzungstools
- Vom Code of Conduct bis zu Legal Tech
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalentwicklung, Compliance-Verantwortliche
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1482
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Daniel Happ
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de