Zum Seiteninhalt springen

Die Text-Werkstatt

Basis-Workshop für Marketing, Werbung und Kommunikation

Endlich gibt es ein „ABC des guten Textens“ – gewonnen aus viel Erfahrung in der Werbeagentur-Praxis und der Lehrtätigkeit an Hochschulen. In der „Text-Werkstatt“ mit Rainer Witt erobern wir uns die Welt der Buchstaben, dabei orientieren wir uns an klaren Vorbildern – guten Texten. Wir lernen die verschiedenen Textsorten und ihre Anforderungen kennen und erarbeiten uns die einzelnen Bausteine eines lesenswerten Textes: Perspektive, Wortwahl, Fokussierung, Spannungsbogen, Text-Bild-Verhältnis usw.

Ziel und Nutzen

Die TeilnehmerInnen bekommen in der Text-Werkstatt gute Basis-Werkzeuge für den Text-Alltag im Unternehmen. Ob Anzeige, Einladung, Website oder Mailing – das „ABC des Textens“ gibt Ihnen mehr Sicherheit beim Arbeiten, mehr Bandbreite in Stil und Ausdruck und ganz nebenbei macht das Texten plötzlich auch viel mehr Spaß.

Agenda

1. Sprache – die Kleidung der Gedanken

2. Anredeformen – gerne auch mal anders

3. Textsorten und ihre Anforderungen

4. Keywords – der Schlüssel für gute Texte

5. Die Sinne ansprechen: multisensorisches Texten

6. Eine Prise Poesie: Was wir von Goethe & Co. lernen können

Nachmittags wird in der Text-Werkstatt dann gefeilt und gehämmert:

an Ihren Texten nämlich. Wir setzen das Gelernte vom Vormittag gleich in die Tat um und zwar am lebenden Objekt - den mitgebrachten Texten aus Ihrem Unternehmen. So bekommen Sie maximalen Lernerfolg und tun gleich was für die Praxis.

Den Ausblick widmen wir dem Thema „Slogan-TÜV“.

Wer schon einen Slogan hat, kann prüfen, ob noch alles stimmt und die Unternehmensleistung wirklich adäquat kommuniziert wird. Wer noch keinen Slogan hat, bekommt brauchbare Regeln an die Hand, um einen griffigen und vom Wettbewerb abgrenzenden Slogan zu texten.

Zielgruppe

Alle, die im Unternehmen mit irgendeiner Art von Texten zu haben und da gibt es viele: Briefe, Einladungen, Mails, Editorials, Texte für Firmenzeitschriften, Onlinetexte, Rechnungen, Aushänge, Beschilderungen uvm.

Veranstaltungsnummer

26-1485

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Rainer Witt

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Christina Dietrich
dietrich@wvib.de