Social Media - So treten Sie rechtssicher auf!
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Rechtsthemen rund um Website, LinkedIn, Instagram & Co.

Social Media-Angebote wie LinkedIn, Instagram oder X haben nicht nur als „Online-Schaufenster“, sondern auch als Vertriebskanal, als Mittel der Kundenbindung und für das Recruiting eine große Bedeutung. Die Nutzung von Social Media-Angeboten wirft allerdings eine Reihe rechtlicher Fragen auf. Neben einer Flut an Gerichtsurteilen in diesem Bereich stellen vor allem die umfassenden gesetzlichen Anforderungen eine große Herausforderung dar. So müssen sich Unternehmen jüngst nicht nur mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auseinandersetzen, um ihren Internetauftritt und mobile Apps ggf. barrierefrei zu gestalten, sondern auch die Vorgaben der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) beachten, sollte ein KI-Chatbot auf der Website zum Einsatz kommen. Das Seminar soll einen Überblick über relevante Gesetzgebung und Rechtsprechung vermitteln, um auf dieser Basis praxistaugliche Handlungsempfehlungen zu geben.
Ziel und Nutzen
Ziel der Veranstaltung ist es, aus Unternehmersicht relevante rechtliche Fallstricke zu identifizieren und verständliche sowie praktisch umsetzbare Hilfestellungen dabei zu geben, wie man rechtliche Risiken bei der Nutzung von Social Media-Angeboten möglichst vermeidet. Neben den „klassischen“ Themen rund um die Gestaltung von Impressum, Datenschutzhinweisen, Cookie-Bannern und Bildquellennachweisen sowie Fragen des Online- und Social Media-Marketings werden auch aktuelle Gesetze (BFSG, KI-Verordnung, Digital Services Act bzw. Digitale-Dienste-Gesetz) und deren Auswirkungen auf den Online-Auftritt von Unternehmen behandelt.
Agenda
1. Vorstellungsrunde und Einführung
2. Impressum, Datenschutzhinweise und Bildquellennachweise auf der Website
3. BFSG: Anwendungsbereich und Hinweise zur Umsetzung
4. KI Chatbots rechtskonform auf der eigenen Website einsetzen
5. Lizenzierung und Nutzung fremder und KI-generierter Inhalte
6. Recht am eigenen Bild
7. Haftung für eigene und fremde (Online-)Inhalte
8. Grundlagen des Online-Datenschutzes (Cookies & Co.)
9. E-Mail- und Telefonwerbung
10. Social Media Marketing
11. Social Media im Arbeitsverhältnis
12. Inhalte von Social Media- und KI-Guidelines
Zielgruppe
Vertrieb, Personalverantwortliche, Marketing, IT
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1498
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Oliver Meyer-van Raay
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de