Zum Seiteninhalt springen

Produktionsplanung für Einzelfertiger

Kundentermine einhalten bei Lösgröße eins

Die Planung und Steuerung innerhalb einer Serienfertigung ist für die meisten Unternehmen kein Lernfeld mehr. Doch wie sieht es in der Einzelfertigung, im Anlagen-, Werkzeug- und Maschinenbau aus? Wie können Kapazitäten geplant und Aufträge gesteuert werden, um Kundentermine 100 % zu halten? Notwendige Flexibilität und Verlässlichkeit sind dabei kein Widerspruch. Mit einfachen Vorgehensweisen und Werkzeugen wird im Seminar gezeigt, wie auch im Umfeld der Einzelfertigung Produktivität, Termintreue und Kapazitätsnutzung optimiert werden können.

Ziel und Nutzen

Vermittlung der Vorgehensweise, Struktur und Methodik angepasster und optimierter Produktionsplanung und -steuerung für die Einzelfertigung.

Agenda

1. Planungsprozess in der Einzelfertigung

  • Ist Planung Verschwendung?
  • Unterschied von Serien- und Einzelfertigung

2. Synchrone Produktionsplanung

  • Prozessanalyse
  • Produktstruktur und -varianz
  • Elemente und Standards der Planung

3. Auftragssteuerung

  • Ziel der Auftragssteuerung
  • Kapazitätsflexibilität
  • Auslegung und Visualisierung
  • Rückstandssituation

4. Praktische Anwendung

  • Beispiele aus der Praxis
  • Übung Fallbeispiel

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung, Betriebs- und Produktionsleitung, Organisation, Projektleitung.

Veranstaltungsnummer

26-1504

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Franz Bohn

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de