Zum Seiteninhalt springen

Stellen- und Funktionsbeschreibungen

Anforderungen auf den Punkt bringen!

Anforderungsprofile – braucht man die überhaupt noch in der Welt von agilem Projekt-Management, new work und Industrie 4.0? Das kommt darauf an. Wo eine Stellen- oder Funktionsbeschreibung angebracht und sinnvoll ist (und wo auch nicht) und was bei deren Erstellung zu beachten ist, lernen Sie in diesem Seminar.

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden haben zum Seminarende exemplarisch eine Stellenbeschreibung erarbeitet bzw. aktualisiert, sich über die Praxis in anderen Unternehmen ausgetauscht, einen Überblick über die wichtigsten Führungsinstrumente im Zusammenhang mit der Stellenbeschreibung bekommen.

Agenda

1. Grundlagen

  • Sinn und Zweck
  • Abgrenzung
  • Stellenbeschreibung, Funktionsbeschreibung, Anforderungsprofil
  • Aufbau und Umfang
  • Pro und Contra

2. Einführung

  • Zielsetzung kläre
    • für alle
    • für Bereiche
    • einzelne Mitarbeitende
  • Vorgehensweise abstimmen
  • Berücksichtigung der Unternehmensorganisation
  • Einbeziehen der Mitarbeitenden und Vorgesetzen
  • IST-Zustand ermitteln
  • Abgleich der Einzelanalysen und Anpassung

3. Einsatzmöglichkeiten

  • Ermittlung des Personalbedarfs
  • Optimierung der Unternehmensorganisation
  • Hilfsmittel zur Entgeltfindung
  • Feststellung des Personalentwicklungsbedarfs
  • Orientierung während der Einarbeitungsphase
  • Vorbereitung auf Beurteilungs-/Feedbackgespräche
  • Hilfsmittel zur Zeugniserstellung

4. Musterbeispiele

 

Zielgruppe

Geschäftsführung, Inhabende, Führungskräfte, Personalleitung, Assistenz GL

Veranstaltungsnummer

26-1505

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de