Grundlagenschulung für Betriebsräte
Seminar
Freie Plätze verfügbar

Durch den Betriebsrätelehrgang werden die Betriebsräte in die Lage versetzt, ihre Aufgaben nach dem Betriebsverfassungsgesetz tatsächlich wahrnehmen zu können. Diese Schulung ist nach § 37 VI BetrVG erforderlich und gibt einen Überblick über die wichtigsten Mitbestimmungsrechte.
Ziel und Nutzen
Das Seminar wendet sich an Betriebsräte und Ersatzmitglieder, um Ihnen die elementaren Grundkenntnisse zum Betriebsverfassungsgesetz zu vermitteln mit dem Ziel, eine sach- und fachkundige Betriebsratstätigkeit zu leisten. Schwerpunkte sind zum einen die korrekte Beschlussfassung des Betriebsrats, zum anderen die wichtigsten Rechte des Betriebsrats wie Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, Beteiligung bei Einstellung, Versetzung und Kündigung.
Agenda
1. Was ist Arbeitsrecht - was ist Betriebsverfassungsrecht?
2. Betriebsrat – was bedeutet das?
3. Wie sollen Betriebsrat und Arbeitgeber miteinander umgehen?
4. Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten des Betriebsrats
5. Wie wird die Betriebsratsarbeit ausgeübt?
6. Was ist bei der Betriebsratssitzung zu beachten?
7. Überblick über die wichtigsten Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- bei Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung (§ 99)
- bei der Kündigung von Arbeitnehmern (§ 102)
- in sozialen Angelegenheiten (§ 87)
Zielgruppe
Betriebsräte und Ersatzmitglieder
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1508
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Christian Gohm
Matthias Mohn
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de