Grundlagen in Power BI Desktop
Online-Seminar
Freie Plätze verfügbar
Erste Schritte zu einem automatisierten Reporting

Fundierte Entscheidungen basieren auf Daten. Ob Monitoring der Liquidität oder Kontrolle der Engpässe in der Produktion – ein gut aufgebautes Business Intelligence System ist in der Lage, Ihre Produktivität zu steigern. Wo die Auswertungen früher mühsam und teuer waren, kommen heute BI-Systeme zum Einsatz. Interaktive Dashboards, Berichte und Diagramme werten Echtzeitinformationen aus und stellen diese optisch ansprechend und verlässlich dar. Mangelnde Transparenz, fehlende Informationen und falsche Zahlen gehören der Vergangenheit an – zumindest in der Theorie. In diesem Seminar lernen Sie praxisbezogen, wie Sie die Brücke zwischen Realität und Wunschvorstellung schlagen können.
Ziel und Nutzen
Nach dem Besuch des Online-Seminars kennen Sie die grundlegenden Funktionalitäten von Power BI Desktop. Sie sind in der Lage interaktive Reports und Dashboards zu erstellen und komplexere Datenmodelle aufzubauen.
Agenda
1. Einführung in Power BI Desktop
• Was ist Power BI Desktop?
• Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Power BI Desktop
2. Datenquellen und Verbindung herstellen
• Datenquellen in Power BI Desktop
• Verbindung zu verschiedenen Datenquellen herstellen
3. Datenmodellierung
• Datenmodellierungskonzepte in Power BI Desktop
• Erstellen von Beziehungen zwischen Tabellen
4. Visualisierungen erstellen
• Grundlegende Visualisierungstypen in Power BI Desktop
• Formatierungsoptionen für Visualisierungen
• Filterfunktionalitäten und Filter-Visuals anwenden
• Interaktionen zwischen Visuals
• Drillthrough Funktionalität verstehen und anwenden können
5. Datenveröffentlichung und Zusammenarbeit
• Veröffentlichung von Berichten und Dashboards
• Zusammenarbeit mit Power BI-Diensten und -Tools
Zielgruppe
Controller, Datenanalysten, und Entscheidungsträger im kaufmännischen Bereich
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1526
Termin
–
Veranstaltungsort
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
Dozent/in
Manuel Bros
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de