Methodenkoffer zur Produktentwicklung
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Die Herausforderungen des Produktlebenszyklus erfolgreich meistern

Die Anforderungen und die damit verbundenen Aufgaben in der Produktentwicklung werden komplexer und brauchen mehr Methodenkompetenz. Erfahren Sie, in welcher Phase des Produktlebenszykluses, welche Methode die größte Wirkung erzielt - Welche Problemstellung(en) sich erfolgreich bearbeiten lässt - Welchen Mehrwert/Nutzen sie bietet - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung - Welchen Teilnehmendenkreis es erfordert - Wie Sie den Aufwand abschätzen können - Wie Methoden sich erfolgreich ergänzen.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden lernen erfolgreiche Methoden entlang des Produktlebenszykluses kennen. Praktische Beispiele zeigen die Umsetzung.
Agenda
1. Einführung – Wieso Methoden so wichtig sind
a. Begriffsdefinition und Motivation
b. Methodenauswahl und Klassifizierung
c. Voraussetzungen für erfolgreichen Methodeneinsatz
2. Produktlebenszyklus – Wo liegen Start und Ziel und was passiert eigentlich dazwischen?
a. Megatrends und ihre Auswirkungen auf den Produktlebenszyklus
b. Wir alle sind Kunde und Lieferant zugleich – Hol- und Bringschuld
c. Die Phasen des Produktlebenszyklus und deren Stakeholder
3. Methoden – erhalten Sie den Überblick
a. Wertanalyse
b. TRIZ
c. Design to Cost
d. Target Costing
e. LEAN-Management
Zielgruppe
Entwicklungsleitung, Konstruktionsleitung, Produktentwicklung, Projektmanagement
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1531
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Matthias Fakler
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de