Zum Seiteninhalt springen

Sind Sie bereit für die Nachfolge?

Die Weichen für den Übergang stellen

Sie stehen in der Nachfolge an der Spitze eines Familienunternehmens? Für Sie, die Familie, die Mitarbeitenden und die Geschäftspartner ist dies eine einschneidende Veränderung mit besonderen Herausforderungen, auch im Hinblick auf die Führungs- und Unternehmenskultur. Diese gilt es transparent, klar und authentisch zu gestalten!
Nehmen Sie von Ihrem Vorgänger mit in die Zukunft, was für Sie gut, sinnvoll ist und gestalten Sie den Change bewusst und zielgerichtet. Reflektieren Sie, welche Werte und welche Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen gelebt werden und wie diese mit Ihren persönlichen Werten übereinstimmen.

Der Lehrgang unterstützt Sie dabei, in Ihre Rolle als Rolle als Nachfolger/Nachfolgerin hineinzuwachsen und diese wirkungsvoll auszufüllen. Sie reflektieren Ihre Persönlichkeit, Ihre Vision, Ihre Werte und Ihr Führungsverständnis. Sie erarbeiten wie Sie diese in den Unternehmensalltag transportieren und integrieren können, dabei die Führungskräfte und Mitarbeitenden mitnehmen.
Im Lehrgang arbeiten wir an Ihren Themen und Praxisfällen, so dass Sie den nächsten Schritt gezielt gehen können.

Termine:

Modul 1 | 22.09. - 23.09.2026 | Der wirksame Start als Nachfolger/in

Modul 2 | 13.01.2027 | Review zu Modul 1

Ziel und Nutzen

Schaffen Sie die Basis für einen gelungenen Generationenwechsel sowohl familiär als auch im Unternehmen. Der Lehrgang unterstützt Sie, Ihre Rolle als Nachfolger Schritt für Schritt passend zu gestalten. ​​

Agenda

Modul 1 | Der wirksame Start als Nachfolger | Marita Karle

​Am ersten Tag reflektieren wir Ihren bisherigen Weg als Führungskraft und erarbeiten Ideen, wie Ihre Nachfolge im Unternehmen gestaltet werden kann. Der zweite Tag konzentriert sich auf Ihre individuellen Anliegen. Ergänzend lernen Sie verschiedene Modelle und Tools für Ihre Arbeit im Unternehmen kennen. 

Entwicklung der neuen Rolle

  • ​Leadership-Strategie – welche Pläne und Ansätze verfolgen Sie bei der Gestaltung der Firmennachfolge?
  • Reflektion des Werdegangs – erkennen und erweitern Sie bewusst Ihre Kernkompetenzen und Ihre Management-Position für die Zukunft 
  • Reflektion als Führungskraft - überprüfen Sie Ihre Werte, Ihre Einstellung und Ihr Führungsverständnis. Stellen Sie diese den Unternehmenswerten und der Unternehmenskultur gegenüber.
  • Nachfolgewechsel erfolgreich mitgestalten

Mein Leitungsteam und ich 

  • ​Kennenlernen des persolog Persönlichkeitsprofils – ein Instrument der Organisations- und Personalentwicklung
  • Verstehen des eigenen Persönlichkeitsprofils
  • Zusammensetzung der Persönlichkeiten und deren Auswirkung in der Zusammenarbeit

Kollegiale Fallbearbeitung

  • ​Einbringen von Themen/Anliegen, die Sie im Führungsalltag und im Hinblick auf die Übernahme der Unternehmensleitung beschäftigen
  • Erarbeiten von konkreten Lösungsansätzen aus verschiedenen Blickwinkeln

Als Teil des Lehrgangs findet am ersten Abend von Modul 1 ein gemeinsames Abendessen im Hotel statt. Die Teilnahme ist wünschenswert,  Es wird empfohlen, am ersten Lehrgangstag zu übernachten um auch abends den Austausch fortzusetzen.

Im Vorfeld erstellen Sie ein individuelles persolog-Persönlichkeitsprofil.

Modul 2 | Review | Michaela Allert

​Vor Start des Modul 2 erfolgt zwischen Dozentin und Teilnehmenden die Absprache, welche Themen bearbeitet und vertieft werden sollen. 

Reflexion:  Entwicklung der Teilnehmenden seit Modul 1

  • ​Was hat sich in den 180 Tagen getan und entwickelt?
  • Was ist gelungen? 

Gemeinsames Nachjustieren oder Weiterentwickeln der nächsten Schritte

  • ​Wo lief es anders als gedacht? Und was wollen/können Sie tun?
  • Welcher Schritt steht an und was braucht es noch dazu?

Modul 1
Sackmann Genusshotel
Pearls by Romantik
72270 Baiersbronn
Tel. +49 7447 289 0
info@hotel-sackmann.de
www.hotel-sackmann.de

Zimmerreservierung auch bei Anreise am Vortag, bitte direkt mit dem Hotel absprechen. Bis xx.xx.xxxx steht ein Kontingent unter dem Stichwort: „wvib Nachfolger" zur Verfügung.


Modul 2
wvib Schwarzwald AG
Merzhauserstrasse 118
79100 Freiburg
www.wvib.de

Zielgruppe

Junioren, NextGens und Nachfolger/Nachfolgerin der Unternehmensleitung eines Familienunternehmens

Veranstaltungsnummer

26-1552

Termin


Veranstaltungsort

Sackmann Genusshotel
Murgtalstraße 602
72270 Baiersbronn

Dozent/in

Marita Karle

Max. Teilnehmerzahl

8

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de