Betriebliche Altersversorgung richtig aufstellen
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Neuregelungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2018

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Mitarbeitenden Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung anzubieten. Die bisherigen Durchführungswege wurden durch das seit 2018 geltende Betriebsrentenstärkungsgesetz noch weiter ausgebaut. Erfahren Sie hier, was sich für die betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen ändern kann oder muss.
Ziel und Nutzen
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten betrieblicher Altersversorgung zu verschaffen und gezielt über die Neuerungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes zu informieren, sowie Entscheidungshilfe darüber zu geben, ob und wann notwendige Veränderungen in der betrieblichen Altersversorgung vorgenommen werden müssen.
Agenda
1. Allgemeine Darstellung: Die betriebliche Altersversorgung im Überblick
- Einführung Betrieblich finanzierte und Mitarbeiterfinanzierte bAV
- Wichtige rechtliche Grundlagen
- Notwendigkeit einer bAV
2. Durchführungswege bisher
- Grundlagen der fünf Durchführungswege
- Rückgedeckte Varianten
- Kombinationsformen
3. Neuregelungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Grundlagen
- Was ändert sich für den Arbeitgeber künftig?
- Was ändert sich für die Mitarbeitenden?
- Anpassungsbedarfe im bereits vorhandenen Bestand der Entgeltumwandlung
- Neu abzuschließende bAV-Verträge
4. Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Wichtige Vorschriften des Betriebsrentengesetzes
- Rechtsbegründungsakte und Mitbestimmung Betriebsrat
- Abänderung bestehender Versorgungszusagen
5. Steuerrechtliche Grundlagen
- Einkommensteuerliche Grundlagen und Besteuerungsprinzipien
- Einkommensteuerliche Behandlung während der Arbeitsphase und in der Rente
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
Zielgruppe
Geschäftsführende und Inhabende, Personalleitung und Mitarbeitende der Personalabteilung oder Entgeltabrechnung und kaufmännische Leitung sowie Betriebsräte, die sich mit betrieblicher Altersversorgung für das Unternehmen befassen.
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1566
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Sandra Mekler
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Sonja Freisens
freisens@wvib.de
