Zum Seiteninhalt springen

Rechte und Pflichten als Prokurist

Rechte kennen, Risiken vermeiden

Die Ernennung zum Prokuristen eines Unternehmens ist häufig nicht nur ein Karrieresprung, sondern die Erreichung eines Karriereziels. Die Position des Prokuristen ist allerdings nicht nur mit besonderen Rechten, sondern auch mit besonderen Pflichten und Haftungsrisiken verbunden. Arbeitgeber und Prokuristen sind daher gut beraten, sämtliche Rechte aber auch die Risiken zu kennen und letztere insbesondere durch eine entsprechende Organisationsstruktur zu verhindern.

Ziel und Nutzen

Ziel des Tagesseminars ist es, die rechtlichen Grundlagen der Prokura und die Pflichten und Risiken des Prokuristen darzulegen. Anhand von Fallbeispielen werden alle praxisrelevanten Probleme angesprochen, insbesondere werden Tipps zur Vermeidung von Haftungsfällen gegeben.

Agenda

1. Handelsrechtliche Aspekte

  • Inhalt und Zweck der Prokura
  • Erwerb und Widerruf der Prokur
  • Umfang der Vollmachtserteilung

2. Arbeitsrechtliche Aspekte

  • Das Arbeitsverhältnis des Prokuristen
  • Der Prokurist als leitender Angestellter
  • Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrages
  • Der Wechsel in die Geschäftsführung

3. Haftung des Prokuristen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Haftung im Außenverhältnis, insbesondere straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit
  • Haftung im Innenverhältnis
  • Gestaltungsmöglichkeiten zur Haftungsbeschränkung
  • Versicherung und Versicherbarkeittion

Zielgruppe

Geschäftsführer, Vorstände, Personalleiter und Mitarbeiter mit Führungsverantwortung

Veranstaltungsnummer

26-1577

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Thomas Daum

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de