Zum Seiteninhalt springen

Service-, Wartungs- und Instandhaltungsverträge - Für Anbieter

In der Unternehmenspraxis sind mit dem Abschluss eines Liefervertrages längst nicht alle rechtlichen Punkte zwischen den Geschäftspartnern geklärt. Hat der Kunde das technisch hochkomplexe Produkt erst in Betrieb genommen, stellt sich für diesen die Frage nach einer regelmäßigen Inspektion durch geschultes Fachpersonal. Produzierende Unternehmen schließen daher häufig begleitende Service-, Wartungs- und Instandhaltungsverträge ab, um dem Kunden eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzung zu ermöglichen. Anbieter solcher Leistungen müssen dabei insbesondere die Risiken, die sich aus den speziellen Vertragstypen ergeben können, kennen und diesen durch eine vorteilhafte Vertragsgestaltung begegnen.

Ziel und Nutzen

Das Seminar vermittelt Ihnen die Dos and Don‘ts der Vertragsgestaltung aus Sicht mittelständischer Unternehmen, die für ihre Geschäftspartner Dienstleistungen wie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausführen. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Vertragstypen und deren Inhalte näher beleuchtet, sondern auch die grundlegenden Bedingungen für das Zustandekommen von Verträgen und die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen erläutert.

Agenda

1. Der Abschluss von Service-, Wartungs- und Instandhaltungsverträgen

  • Wann kommt ein Vertrag zustande?
  • Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

2. Differenzierung verschiedener Service-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sprachlich und rechtlich

  • Einordnung der Maßnahmen in gesetzliche Vertragstypen, Gemischter Vertrag
  • Differenzierung zwischen verschiedenen vertraglichen Grundsystematiken

3. Wichtige Vertragspunkte für Anbieter

  • Detaillierte Leistungsbeschreibung
  • Ablauf der Leistungserbringung
  • Mitwirkungspflichten
  • Zahlungsbedingungen/Fälligkeitsvoraussetzungen
  • Haftung

4. Haftung als zentraler Regelungsgegenstand

  • Verzug
  • Gewährleistung
  • Außervertragliche Haftung
  • Haftungsbegrenzung/ Ausschluss

5. Checkliste für den Aufbau eines Instandhaltungsvertrags

Zielgruppe

Vertriebsleitung, Serviceleitung, Mitarbeitende aus Vertrieb und Service

Veranstaltungsnummer

26-1591

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Menderes Günes

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de