Zum Seiteninhalt springen

IT-Krisensimulation

Cyberangriffe souverän meistern

Cyberangriffe zählen heute zu den größten Risiken für mittelständische Unternehmen – doch wie gut ist Ihre Organisation auf den Ernstfall vorbereitet? In diesem interaktiven Seminar simulieren Sie einen gezielten IT-Angriff auf Ihr Unternehmen. Sie erleben realitätsnah, wie sich eine Krise entwickelt, trainieren Entscheidungsprozesse unter Druck und identifizieren typische Schwachstellen in Kommunikation, Zuständigkeiten und technischen Abläufen.

Ziel und Nutzen

Ziel der Krisensimulation ist es, ein praxisnahes Verständnis für die Dynamik und Herausforderungen eines kritischen IT-Notfalls zu vermitteln. Die Teilnehmenden trainieren die strukturierte Zusammenarbeit im IT-Notfallstab unter realitätsnahen Stressbedingungen und wenden dabei die Grundprinzipien der Stabsarbeit – insbesondere Lagebesprechung und Führungskreislauf – aktiv an. Der Fokus liegt auf der interdisziplinären Koordination, Entscheidungsfindung und Handlungsfähigkeit in Krisensituationen.

 

 

Agenda

1. Der IT-Notfallstab

  • Materielle und strukturelle Definition des IT-Notfallstabs
  • Vorstellung der Methodik des IT-Notfallstabs

2. Krisensimulation Runde 1

  • Einspielen des Szenarios und Einarbeitungsphase
  • Lagebesprechung

3. Krisensimulation Runde 2

  • Einspielen des Szenarios und Einarbeitungsphase
  • Lagebesprechung

4. Verhandlungen und Lösegeldzahlungen

5. Lessons Learned

  • Abschlussreflektion
  • Transfer in den Unternehmensalltag

 

Zielgruppe

Geschäftsführende, IT-Leitung, Informationssicherheitsbeauftragte, Kommunikationsverantwortliche, Krisenstabsmitglieder und alle, die im Ernstfall schnell und richtig reagieren müssen.

 

 

Veranstaltungsnummer

26-1596

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Tobias Müller

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Sonja Freisens
freisens@wvib.de