Psychologische Sicherheit in Teams – Führung, die Vertrauen schafft
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Zufriedenheit, Bindung, Leistung und Innovation fördern

Krisen, Veränderungsdruck und Fachkräftemangel gehören für viele Führungskräfte zum Alltag. In diesem Umfeld entscheidet nicht nur Strategie über den Erfolg, sondern auch die Kultur im Team: Wie offen können kritische Themen angesprochen werden? Wie sicher fühlen sich Mitarbeitende, um Ideen einzubringen, Fehler zuzugeben oder um Hilfe zu bitten?
Psychologische Sicherheit ist der Schlüssel zu leistungsstarken, resilienten und innovativen Teams. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft gezielt eine Atmosphäre der Offenheit, Wertschätzung und Klarheit schaffen – und damit Bindung, Leistung und Zusammenarbeit nachhaltig fördern.
Ziel und Nutzen
Agenda
1. Grundlagen Psychologischer Sicherheit
a. Definition
b. Forschungsschwerpunkte
c. Relevanz für Führung
2. Führungsstil und Selbstbild
a. Persönlichkeitsmodelle und Führungsverhalten
b. Umgang mit Persönlichkeitstypen im Team
3. Werkzeuge psychologischer Sicherheit
a. Gesprächsführung und Kommunikationsregeln (nach gewaltfreier Kommunikation
b. Feedback geben und nehmen
c. Umgang mit Fehlern
4. Transfer in den Führungsalltag
a. Alltagstaugliche Maßnahmen definieren
b. Umgang mit Schwierigkeiten im Alltag
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, insbesondere mit Teamverantwortung; Bereichs- und Abteilungsleitungen; Projektleitungen mit lateraler Führung; Personalverantwortliche, die Führungskultur aktiv mitgestalten
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1630
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de