VSME-Werkstatt
Lehrgang
Freie Plätze verfügbar
Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs

In vier praxisnahen Workshops machen Sie sich gemeinsam mit anderen Unternehmen auf den Weg und erhalten Fachwissen, Best Practices sowie ein Excel-Tool zur Umsetzung. Durch aktiven Erfahrungsaustausch, 1:1-Sparring und individuelle Lösungen befähigen wir Ihr Unternehmen, ESG-Themen effizient, pragmatisch und verständlich zu verankern – ohne Überforderung und mit echtem Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Ziel und Nutzen
Am Ende der VSME-Werkstatt sind die Teilnehmenden dazu befähigt einen praxistauglichen Nachhaltigkeitsbericht im VSME-Standard zu erstellen und die richtige Entscheidung zwischen Basic- und Comprehensive-Modul zu treffen. Sie verfügen über die notwendigen Tools und Methoden (insb. Excelmappe & webbasiertes DNK-Tool), um den Bericht eigenständig weiterzuentwickeln und langfristig in den Unternehmensprozess zu integrieren. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden anhand von Best-Practice-Beispielen, Deep Dives und praktischen Übungen ihr Wissen in VSME-relevanten Bereichen wie Datenmanagement, Nachhaltigkeitsstrategie und Treibhausgasbilanzierung im Scope 3 auf das nächste Level gebracht.
Agenda
Modul 1 | Anwendung & Umsetzung des Basic- und Comprehensive Moduls
• Begriffserläuterungen
• Einführung in den VSME-Standard
• Anwendung Basic-Modul
• Anwendung Comprehensive-Modul
Modul 2 | Das Handwerkszeug: VSME-Excelmappe und DNK-Tool
• Einstieg in die VSME-Excelmappe, Fokus: VSME-Prozessschritte
• Praktische Übung
• Einstieg in das webbasierte DNK-Tool
Modul 3 | Umsetzung des Datenmanagements & Deep-Dive: THG-Bilanzierung
• VSME-Datenmanagement im Unternehmen
• Einstieg in die VSME-Excelmappe, Fokus: VSME-Datentemplate
• Deep Dive: THG-Bilanzierung Scope 3
Modul 4 | VSME-Strategie und Berichterstellung
• VSME-Nachhaltigkeitsstrategie
• Deep Dive: VSME-Berichterstattung
• Einstieg in die VSME-Excelmappe, Fokus: VSME-Ziele und Bericht
Zielgruppe
KMU-Geschäftsführende, Verantwortliche im Bereich Nachhaltigkeit / Controlling / QM, Mitarbeitende bzw. Projektbeauftragte im Bereich Nachhaltigkeit / ESG
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1633
Termin
–
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Vinzent Sorger
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Christina Dietrich
dietrich@wvib.de