Verpackungen im Fokus - Fit für die PPWR
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Von Theorie zu Praxis: Konformität und Umsetzung für Verpackungen

PPWR steht für Packaging and Packaging Waste Regulation. Diese europäische Verpackungsverordnung (Verordnung (EU) 2025/40 – PPWR) ersetzt die bisherige Verpackungsrichtlinie und schafft ab dem 12. August 2026 einheitliche Regeln in allen EU-Mitgliedstaaten. Sie gilt für sämtliche Verpackungen, befüllt oder unbefüllt, die auf dem Markt bereitgestellt werden, und sieht ein Vertriebsverbot für nicht konforme Verpackungen vor. Ziel der PPWR ist es, Verpackungsabfälle deutlich zu reduzieren, Recycling und Wiederverwendung verbindlich zu fördern und durch klare Vorgaben im Verpackungsdesign sowie einheitliche Kennzeichnungen mehr Transparenz für Verbraucher zu schaffen.
Das halbtägige Seminar vermittelt die wichtigsten Ziele und Struktur der PPWR (Vermeidung, Recycling, Wiederverwendung, Transparenz). Sie erfahren, welche Rollen und Pflichten Unternehmen künftig übernehmen müssen und erhalten konkrete Hinweise zu ersten Schritten und Strategien zur Vorbereitung auf den Anwendungsbeginn am 12. August 2026. Außerdem gibt das Seminar einen Überblick über die geltenden Fristen und zeigt, welche Konkretisierungen durch Durchführungsrechtsakte noch ausstehen um Entwicklungen gezielt verfolgen zu können.
Ziel und Nutzen
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein klares Verständnis der neuen regulatorischen Anforderungen zu vermitteln und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um ihre Verpackungen frühzeitig auf Konformität zu prüfen, bestehende Prozesse anzupassen und nachhaltige Strategien im Einklang mit der PPWR zu entwickeln.
Agenda
1. Einführung in die PPWR
2. Erarbeiten der zentralen Begriffe: Verpackungen, Erzeuger, Lieferant, Importeur, Vertreiber und Hersteller
3. Anforderungen an Verpackungen
4. Pflichten der Wirtschaftsakteure
5. Erste Schritte und Strategien zur Vorbereitung auf den Anwendungsbeginn ab 12. August 2026
6. Fristen sowie Ausblick auf noch ausstehende Konkretisierungen
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1651
Termin
–
Veranstaltungsort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
Dozent/in
Thea Buck
Max. Teilnehmerzahl
16
Veranstaltungsorganisation
Alexandra Bernhardt
bernhardt@wvib.de
