Digitales Wertstrommanagement
Seminar
Freie Plätze verfügbar
Wertströme sichtbar machen, analysieren und optimieren mit SIM-VSM
Wie viel Verschwendung steckt noch in ihren Prozessen?
Wertstrom-Management hat sich als ein einfach anzuwendendes und gleichzeitig sehr wirkungsvolles Instrument, um Verschwendung zu erkennen und Wertströme effizient zu gestalten. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Hilfe der Software SIM-VSM digitale Wertströme modellieren, simulieren und analysieren können. Der Fokus liegt auf der Anwendung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wo Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung besonders wichtig sind. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in die Prinzipien des Wertstrommanagements und erarbeiten anhand konkreter Fallbeispiele digitale Modelle zur Optimierung ihrer Prozesse.
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden lernen:
• Grundlagen des digitalen Wertstrommanagements verstehen
• Prozesse mit SIM-VSM modellieren, simulieren und analysieren
• Verbesserungspotenziale in Wertströmen erkennen
• Optimierungsmaßnahmen für das eigene Unternehmen ableiten
Agenda
Tag 1: Grundlagen & Einführung in SIM-VSM
• Einführung in Wertstrommanagement
• Besonderheiten in KMU
• Vorstellung der SIM-VSM Software
• Erste Modellierungsübungen
• Aufbau digitaler Wertstrommodelle
• Durchspielen von Szenarien
Tag 2: Simulation & Analyse
• Kennzahlen und Auswertung
• Gruppenarbeit: Analyse eines Beispielprozesses
• Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
• Präsentation der Gruppenarbeiten
• Diskussion: Herausforderungen und Chancen
• Transfer in den eigenen Arbeitsbereich
Zielgruppe
• Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Prozessmanagement
• Verantwortliche im Lean Management
• Interessierte aus dem Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0
Anmeldung
Details
Veranstaltungsnummer
26-1681
Termin
–
–
Veranstaltungsort
Hochschule Offenburg - Bildungscampus Gengenbach
Brückenhäuserstr. 26
77723 Gengenbach
Dozent/in
Jürgen Köbler
Max. Teilnehmerzahl
12
Veranstaltungsorganisation
Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de
