Zum Seiteninhalt springen

Erfolgreich auf Social Media (Zweiter Teil am 24.03.2026)

Netzwerke, Inhalte und Tools für eine starke Unternehmenskommunikation

Ihre Kunden, Partner und Mitarbeitenden sind digital unterwegs und oft über mehrere Kanäle? Damit Ihr Unternehmen sichtbar bleibt, brauchen Sie eine klare Social-Media-Strategie und frischen Content. Via Blog, X, XING, Instagram und Co. müssen Kommunikationsexperten regelmäßig die Unternehmensflagge hissen, um im schnelllebigen Echtzeitweb nicht in Vergessenheit zu geraten.

Um den Bedarf an frischem Content zu decken, helfen Tools wie Canva und ChatGPT. Mit Canva erstellen Sie auch ohne Designkenntnisse schnell ansprechende Grafiken und Posts. ChatGPT unterstützt Sie bei Textideen und Inhalten. Praxisnah zeigen wir in diesem Online-Seminar wie Sie beide Tools effektiv einsetzen und Ihren Social Media-Auftritt sichtbar und professionell gestalten. 

Ziel und Nutzen

Die Teilnehmenden lernen, wie Sie Canva und ChatGPT gezielt in Ihre Content-Strategie einbinden und so die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Social Web erhöhen. Sie lernen, relevante Netzwerke für den deutschen Markt zu bewerten, passende Inhalte zu planen und umzusetzen sowie aktuelle Trends und Best Practices für Ihre Social-Media-Präsenz zu nutzen. 

Agenda

1. Was ist Social Media? & Welche Fettnäpfchen sollte man vermeiden? 
Zahlen, Daten, Fakten zur Social-Media-Nutzung in Deutschland
Die Social-Media-Landschaft in Deutschland
Ein Blick in die Glaskugel
Dos and Don'ts für die professionelle Social-Media-Nutzung
Die juristischen Rahmenbedingungen

2. Wie nutze ich Social Media für mein Business? & Welche Tools kann ich für schnellere Abwicklung nutzen
Die Bestandteile einer Social-Media-Strategie
Woher kommt der Content? 
Praxisbeispiele für Kundendialog, Selbstmarketing & Employer Branding
Nutzung von Canva und Chat GPT (Best Practice Beispiele) 

Zielgruppe

Unternehmer und Unternehmerinnen, Fach- und Führungskräfte in Presse- und Kommunikationsabteilungen, Marketing und Assistenz – insbesondere Mitarbeitende mit Verantwortung für Social Media und Unternehmensauftritt 

Veranstaltungsnummer

26-1683

Termin


Veranstaltungsort

Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online

Dozent/in

Constanze Wolff

Max. Teilnehmerzahl

16

Veranstaltungsorganisation

Jasmin Scherzinger
scherzinger@wvib.de

Akademie_Fruehbuchervorteil_2026-1