Zum Seiteninhalt springen

Certified Project Manager (IPMA ® Level C)

Die Führungskraft im Projektmanagement

Sie haben schon mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement sammeln können und übernehmen Führungsaufgaben in einem Unternehmen? Dann ist die GPM Weiterbildung® zum Certified Project Manager (IPMA® Level C) für Sie genau richtig, um Ihr Wissen und Erfahrungen mit einem international anerkannten Zertifikat nachweisen zu können.

Die wvib Schwarzwald AG ist autorisierter Trainingspartner der GPM.

Zugangsvoraussetzungen
Der Lehrgang IPMA® Level C setzt einen erfolgreich absolvierten Lehrgang zum IPMA® Level D voraus. Bei der Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung sind 3 Jahre Projektmanagementerfahrung innerhalb der letzten fünf Jahren nachzuweisen.

Termine:

Modul 122.09.2025 | Start-Up-Workshop - Kennenlernen, Konzept der Zertifizierung

Modul 2 | 23.10.2025 - 24.10.2025 | Trainingstage Report - Report und Erfahrungen richtig aufbereiten und kritisch beleuchten

Modul 3 | 19.11.2025 - 20.11.2025 | Trainingstage Fallstudie - Workshop Fallstudie – sich den Assessoren richtig präsentieren

Modul 4 | 15.12.2025 | Prüfungsvorbereitung - alle Elemente der Zertifizierung zusammengefasst, Schwerpunkte werden ausgearbeitet

Modul 5 | 21.1.2026 - 23.01.2026 | Prüfung*

* Die Prüfung ist abhängig davon, ob die Prüfung im Kurs gewünscht ist und die dafür erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist oder ob die Teilnehmenden die Prüfung lieber individuell im Rahmen einer offenen Zertifizierungsrunde in Nürnberg absolvieren wollen. Wir präferieren die Inhouse Prüfung.

Sollten Sie ohne IPMA® Level D -Zertifikat den Lehrgang IPMA® Level C absolvieren wollen, sprechen Sie uns bitte persönlich an.

Ziel und Nutzen

  • Die Führung von Projektmitarbeitenden und die Führung von weiteren in das Projekt eingebundener und am Projekt beteiligter Personen stehen im Vordergrund.
  • Sie lernen auf der Basis der "individual Competence Baseline (ICB 4.0)".
  • Sie ergänzen Ihre Kompetenzen mit der Handhabung unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen im Projekt.
  • Sie werden zur Führung von Projekten und Mitarbeitenden befähigt.
  • Sie werden auf die Zertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA®Level C) vorbereitet.

Agenda

Das Themenspektrum der ICB 4.0 wird im Lehrgang mit einem klaren Schwerpunkt auf den Bereich der „persönlichen und sozialen Kompetenzelemente (people)“im Sinne eines Führungskräfte-Trainings adressiert. Behandelte Themenfelder wie z. B. Kommunikation, Führung, Motivation, Beziehungsmanagement, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung sollen zu einer echten Führungskraft befähigen.
Im Themenbereich „Methodische Kompetenzen (practice)“ vertiefen die Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze des Projekt- und Mehrprojektmanagements und können hieraus konkrete Ansätze für ein Projekt kombinieren. Agile und klassische Ansätze werden zu hybriden Vorgehensweisen integriert .
Aus dem Bereich der „Kontext-Kompetenzen (perspective)“ erhalten die Teilnehmenden eine Übersicht zu den Ansätzen der strategischen Unternehmensführung unter Einsatz des Programm- und Projekt-Portfolio-Managements. Sie werden in die Lage versetzt, Projekte strategiekonform und wirtschaftlich auszurichten. Projektmanagementstandards werden vertieft, rechtliche Aspekte, Unternehmensstrukturen und Prozesse sowie die Einbindung von Projekten in die Prozessstruktur und das Mehrprojektmanagement der Organisation stehen im Mittelpunkt.

Didaktik
Damit Sie aus unserem Lehrgang möglichst viel mitnehmen, passen wir unsere vielseitige Methodik auf Ihre Wünsche und Erwartungen an.
• Impulsvorträge und Präsentationen
• Fallbehandlung und Diskussionen
• Erstellung eines Projektberichtes
• Praxistransfer und Feedback
• Prüfungsvorbereitung

Materialien
• Literatur zum Projektmanagement
• Fallstudie
• Übungsanleitungen
• unterschiedliche Dokumentenvorlagen
• Fotoprotokolle, Lern-App, Beispielklausuren mit Lösungen

Gebühr wvib-Mitgliederpreis
• Lehrgangsgebühr: 3.190 € zzgl. MwSt.
• Prüfungsgebühr: bei vorhandenem Level D Zertifikat 1.155 € zzgl. MwSt.
Gesamt-Mitgliederpreis: 4.345 Euro zzgl. MwSt.

Gebühr Nicht wvib-Mitgliederpreis
• Lehrgangsgebühr: 3.290 € zzgl. MwSt.
• Prüfungsgebühr: bei vorhandenem Level D Zertifikat 1.155 € zzgl. MwSt.
Gesamt Nicht-Mitgliederpreis: 4.445 Euro zzgl. MwSt.


Nebenkosten*:
• Alternative Prüfungspreise
o 1.040 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr bei Höherzertifizierung (vorhandenem Level D Zertifikat) mit GPM-Mitgliedschaft

• Lehrgangsmaterialien: 220 € GPM- (Falls aus Level D nicht vorhanden ist oder Level D nach ICB3 gemacht wurde)

• Bei offenen Zertifizierungsrunden (OZR) der PM-Zertifizierung kommt eine Verpflegungspauschale von 70 € zzgl. MwSt. hinzu.
*Bitte sprechen Sie uns persönlich an, falls eine der Nebenkosten auf Sie zutrifft.

Zur erfolgreichen Zertifizierung gehört:
• Schriftliche Prüfung von 120 Minuten
• Report von 25 Seiten
• Interview von 60 Minuten

• ohne Level D Zertifikat absolvieren Sie zusätzlich einen Assessment-Workshop und erhalten Unterstützung durch eine kostenpflichtig Lern-App

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Zertifizierung erhalten Sie den international anerkannten Titel „Certified Project Manager (IPMA ® Level C)“

Zielgruppe

Personen die Projekte eigenständig steuern, leiten und managen. Teilprojektleitende und Verantwortliche aus zentralen Unternehmensbereichen (Produktion, Finanzen, Qualität und andere Stabstellen). Teilnehmende des absolvierten IPMA® Level D Lehrgangs bei der wvib Schwarzwald AG.

Veranstaltungsnummer

L25-0016

Termin


Veranstaltungsort

wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg

Dozent/in

Stefan Derwort

Tanja Zimmermann

Max. Teilnehmerzahl

12

Veranstaltungsorganisation

Monika Scherner
scherner@wvib.de