Zum Seiteninhalt springen

ESG meets wvib

22.09.2023

Klimaneutralität steht fast schon zwangsläufig auf der Agenda von Politik und Wirtschaft. In der EU soll sie bis 2050 erreicht werden, Baden-Württemberg will 2040 so weit sein. Das Ziel ist ambitioniert. 

Richtlinien wie die CSRD geben deshalb schon heute vor, auf welche Art Unternehmen dokumentieren sollen, wie sozial, ökologisch und gesellschaftlich wertvoll ihr Geschäft ist. Doch wie kommt man diesen Vorgaben nach? Lassen sich die veränderten Rahmenbedingungen als unternehmerische Chance für People, Planet und Progress nutzen oder sind sie nur ein Klotz am Bein?  

Dr. Felix Zimmermann, Autor, Berater und Mitglied des wvib-Nachhaltigkeitsbeirats, hat zu diesen Fragen das Buch „ESG – Made  in Germany“ verfasst. Mit ordnungspolitischer Brille liefert er einen kompakten Überblick über den Stand der Regulatorik. Außerdem nimmt er die ESG-Aktivitäten von zehn Familienunternehmen in den Fokus und liefert konkrete Beispiele aus dem unternehmerischen Alltag. Eine sehr ähnliche Herangehensweise wie im wvib-Netzwerk – was natürlich kein Zufall ist, acht der zehn  porträtierten Unternehmen sind wvib-Mitglied.  

Das Beste an diesem Netzwerk-Buch: Dank der Unterstützung von BANSBACH erhalten die über 1.000 wvib-Mitglieder kostenfrei ein Exemplar der wvib-Sonderedition von „ESG – Made in Germany“. 

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen zu den Themen ESG und Nachhaltigkeit? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Community-Manager für das Cluster Nachhaltigkeit.