Zum Seiteninhalt springen

ABC der internationalen Beschäftigung

13.11.2025

ABC der internationalen Beschäftigung

Rückblick | Fach-Erfa HR International | 10.11.2025 | Online via MS Teams 


In der Schwarzwald-Region verwurzelt, weltweit aktiv: Die Fach-Erfa HR International tauschte sich zu internationalen Mitarbeitertätigkeiten aus. Arbeitsrechtliche Themen machten den Anfang: Wann gilt deutsches und wann ausländisches Arbeitsrecht? Und wie wirkt sich dies auf den örtlichen Gerichtsstand aus? Weiter ging es mit sozialversicherungsrechtlichen Themen, Ausstrahlung vs. Einstrahlung. Ist es eigentlich rechtserheblich, ob der Auslandsaufenthalt aufgrund einer Entsendung, Dienstreise oder Workation erfolgt - und was ist der Unterschied? Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen rundeten den Austausch ab.


Fazit: Internationale Beschäftigungsformen sind kompliziert: Ein starkes Netzwerk ist unerlässlich. Global agierende Unternehmen sind eingeladen, sich der Fach-Erfa anzuschließen!


Ein großes Dankeschön geht an unseren Referent Herr Johann D. Riemenschneider sowie natürlich an allen Teilnehmenden, die sich am Austausch beteiligt haben.