Zum Seiteninhalt springen

After use is before use

13.10.2025

After use is before use"},"containsDynamicDataSource":false}">

Rückblick | Herbstsitzung, wvib-Nachhaltigkeits-Beirat | 10.10.2025, Polysecure GmbH, Freiburg 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel oder After use is before use

Wie treffend sich Sepp Herbergers legendäres Fußballzitat auf die Circular Economy übertragen lässt, zeigte Prof. Dr.-Ing. Frank Balle (Walter-und-Ingeborg-Herrmann-Professur für Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe) bei der Herbstsitzung des Nachhaltigkeitsbeirats. Auf Einladung von Beiratsmitglied Jochen Moesslein (Geschäftsführer, Polysecure GmbH) traf sich der Beirat diesmal in dessen neuen Räumlichkeiten in Freiburg.

Zum Auftakt der Sitzung gab es einen kompakten Überblick über aktuelle und kommende wvib-Formate im Bereich Nachhaltigkeit. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich: Auch wenn die Omnibus-Entscheidung die Berichtspflichten in Kürze stark erleichtern wird – Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema. Immer stärker fordern Banken ESG-Informationen von Unternehmen. Besonders relevant sind dabei Treibhausgas-, Energie- und Wasserintensität sowie konkrete Transformationspläne. Für kleine und mittelständische Betriebe kann der freiwillige VSME-Standard hier eine pragmatische Lösung bieten – etwa zur Erfüllung der Anforderungen von Sparkassen und Volksbanken.

Im weiteren Verlauf der Sitzung führte Jochen Moesslein durch die neuen Hallen von Polysecure und stellte die innovative Sortier- und Markierungstechnologien vor. Beeindruckend zu sehen, wie viel Zukunft in diesen winzigen Markern stecken kann – ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft.

Und zum Abschluss zeigte Prof. Frank Balle, Dekan der Technischen Fakultät der Universität Freiburg. in seinem eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Circular Economy fest im Ingenieurstudium verankert sind – und wie seine Forschung dazu beiträgt, den Wert von Materialien, Komponenten und Systemen langfristig zu erhalten. Zudem beleuchtete er die Zusammenarbeit des INATECH mit der Industrie – ein spannendes Feld auch für die Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG.

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr.-Ing. Frank Balle, Jochen Moesslein und alle beteiligten Beiratsmitglieder für die spannenden Impulse, Einblicke und offenen Diskussionen.