Zum Seiteninhalt springen

Analyse zum neuen Jahr

15.12.2023

Liebe Freunde der Schwarzwald AG,

zum guten Start ins neue Jahr 2024 gehört eine saubere Analyse. Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Vernebeln die Multikrisen der letzten Jahre den klaren Horizont? Gibt es einen politischen Generalschlüssel, mit dem wir die Zukunft für uns öffnen können? Vorschlag: Reden wir mehr über aktivierende Politik und nicht über sedierende. Reden wir mehr über privatwirtschaftliche Lösung der Probleme, nicht staatliche Behandlung der Symptome. Über individuelle Vorsorge, statt kollektive Nachsorge. Stellen wir uns die visionäre Frage: Was wäre, wenn?
Wenn wir für ein großes privat erzeugtes Energieangebot sorgen, brauchen wir keine staatlich finanzierte Strompreisbremse. Wenn wir mehr Menschen in Arbeit bekommen, brauchen wir weniger Bürgergeld zu bezahlen. Wenn mehr Menschen länger (in der Woche, im Jahr, im Leben) arbeiten würden, müssen wir den Sozialversicherungen keine Milliarden-Subventionen bezahlen. Wenn wir die Energiewende mit steigenden CO2-Emissionspreisen und Zertifikatehandel statt mit widersprüchlichen Einzelmaßnahmen (Heizungsgesetz, …) angehen würden, hätten wir Einnahmen und würden Preismechanismus und Wettbewerb auf den Wandel ansetzen. Wenn die Bahn pünktlich käme, müssten keine Tickets erstattet werden, ... wenn unser Land insgesamt attraktiver wäre, kämen mehr qualifizierte Menschen aus der ganzen Welt und wir müssten für neue Industrieansiedlung keine maßlosen Milliarden-Subventionen zahlen, die uns für Forschung und die Bildung unserer Kinder fehlen. Wenn wir als Gesellschaft „vor die Lage“ kämen, würden wir unsere Bevölkerung insgesamt zu Wandelgewinnern machen, statt nur über Trostpflaster an Wandelverlierer zu reden. Wenn wir unseren Menschen und einer besser fokussierten öko-sozialen Marktwirtschaft mehr vertrauten, bräuchten wir weniger Gesetze, weniger Beamte, weniger Formulare, weniger Menschen in Schlangen. Wir hätten weniger Bürokratie, weniger Lobbyisten, mehr Wohlstand, mehr Steuergelder für wirkliche Zukunftsinvestitionen.

Viel Konjunktiv! Klar, jeder muss wieder mehr dafür leisten. Aber dafür werden wir wirtschaftlich wieder zukunftsfähiger. Die zentrale Voraussetzung für jeden gesellschaftlich vermittelbaren Strukturwandel. Im wichtigen Jahr 2024 sollten wir das nicht vergessen.

Mit optimistischen Grüßen
Ihr
Dr. Christoph Münzer