Zum Seiteninhalt springen

Aus Schrott wird Stahl - Kreislaufwirtschaft seit 1968

13.03.2025

Rückblick: Chef-Talk ESG – Vol. XI mit Florian Glück

Für die Badischen Stahlwerke ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Bereits seit der Gründung des Unternehmens 1968 wird der Stahl in dem Elektrostahlwerk nicht aus Eisenerz und Koks, sondern aus recyceltem Stahlschrott produziert. Sozusagen ein geschlossener Rohstoffkreislauf, der sich unendlich oft wiederholen lässt, fast ohne Qualitätsverluste. 

60% des Schrotts kommt mit dem Binnenschiff, 120 Tonnen Schrott werden in nur 45 Minuten zu 110 Tonnen Stahl und ein sehr großes Abwärmeprojekt für mind. 7.000 Haushalte in Straßburg und Kehl ist in Planung. 

Das und noch viele weitere, spannende Einblicke gab es beim Chef-Talk ESG im März mit Florian Glück, Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke GmbH in Kehl. Es hat mich sehr gefreut, dass Sie bei dieser Online-Reihe mit dabei waren, vielen Dank!

Im Mai geht es weiter mit dem Chef-Talk ESG, dann steht das Thema “Carbon Capture Utilization & Storage” (CCUS) im Fokus.  Alle Termine, Gäste und Themen finden Sie hier: Info & Anmeldung Chef-Talk ESG