Ausblick für die Konjunktur- und Kapitalmärkte
12.12.2023


Fach-Erfa Finance & Accounting | 12.12.2023 | online
Was passiert 2024? Während der DAX zum Jahresende täglich neue Rekordwerte erreicht, blicken viele Unternehmen skeptisch in die Zukunft. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt, die Auftragseingänge stagnieren und die hohen Zinsen wirken zusätzlich auf die Investitionsentscheidungen ein. Die Fondsgesellschaft Tresides analysiert die Entwicklungen an den Kapitalmärkten anhand verschiedener Indikatoren. Die Trends: Refinanzierungen werden teurer, Risikoprämien nehmen zu und auch die Volatilität am Rentenmarkt steigt. Trotzdem liest Tresides aus den aktuellen Makrofaktoren keine Anzeichen für eine Rezession für das kommende Jahr. Die Unternehmensgewinne - zumindest der börsennotierten Unternehmen - bewegen sich auf hohem Niveau und die Kurs-Gewinn Verhältnisse suggerieren sogar noch Kurspotenzial.
Die konjunkturelle Unsicherheit bleibt hoch, für 2024 scheint von einem leichten Plus beim Bruttoinlandsprodukt bis hin zu einer Rezession alles möglich.