Zum Seiteninhalt springen

Ausgestaltung einer Expat-Policy !

05.05.2025

Rückblick | Fach-Erfa HR International | 31.03.2025 | wvib Schwarzwald AG

Bei dem Treffen der Fach-Erfa HR International stand die Ausarbeitung einer "Expat-Policy" im Mittelpunkt. Begonnen mit strategischen und konzeptionellen Überlegungen, standen dabei die Fragen „Why“ und „Purpose“ im Fokus. Es wurde schnell klar, dass nicht das Zielland allein den Inhalt einer Expat-Policy bestimmt, sondern vor allem der Anlass der Entsendung – und der kann so vielfältig sein!

Da Entsendungen unterschiedlich komplex ausfallen können, häufig dabei auch mehrere Personen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen involviert sind, bietet sich zudem eine Einteilung in Phasen an – etwa in einer „Pre-/ On- /Post-‘‘-Struktur. Die Teilnehmenden haben sich über die einzelnen Schritte einer Entsendung ausgetauscht: Was passiert vor der Abreise, während des Einsatzes und nach der Rückkehr? Sobald der Rahmen festgelegt ist, geht es an die inhaltliche Ausgestaltung und den Detailierungsgrad – immer im Einklang mit den ursprünglichen Fragen „Why“ und „Purpose“. Das Präsenztreffen war voller Energie und Ideen - das Ergebnis: Die Zeit war schneller weg als geplant. Erstmals wurde daher das Treffen um eine Online-Fortsetzung verlängert. Hier sind wir intensiver auf Vergütungsfragen eingegangen, wie insb. auf die Themen „Cost of Living" und "Quality of Living" – jeweils im Verhältnis „Home-‘‘und „Host-City“.

Selbstverständlich wurden auch weitere Fragen aus dem Teilnehmerkreis in beiden Treffen aufgegriffen.

Ein großes Dankeschön geht an die Referenten Frau Sophie Rotmann und Herr Markus Kurth von Mercer Deutschland, die diesen umfassenden

Austausch ermöglicht haben und natürlich auch an allen Teilnehmenden dieser Fach-Erfa.