Auswahl einer geeigneten und zukunftsfähigen IOT-Plattform
20.11.2024

(8)/656606784-Screenshot-2024-11-20-105643.png)
Rückblick | FE Digital Manager | 20.11.2024 | Microsoft Teams
Physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen ist Aufgabe einer IoT-Plattform.
Die Digital Manager der wvib Schwarzwald AG diskutierten mit dem Experten Dr. Kristian Schatz vom Mitgliedsunternehmen M&M Software GmbH zur Vorgehensweise, Auswahl und Einführung. Die Plattform sollte mit gängigen LP-WAN-Netzwerken und Protokollen kompatibel sein. Sie sollte große Datenmengen verarbeiten und flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Dies umfasst die Fähigkeit zur horizontalen Skalierung und die Nutzung von Multi-Mandanten-Architekturen.
Mit der IOT-Plattform verändern sich Geschäftsabläufe von einem traditionellen Prozessfluss entlang einzelner Stationen zu einem interaktiven und nachvollziehbaren Arbeiten in Netzwerken mit hoher Flexibilität, kurzen Entscheidungswegen und lokaler Automatisierung.