Zum Seiteninhalt springen

Automatisierte Zollprozesse – Wann lohnen sie sich und was sind die Benefits?

22.04.2025

Rückblick | Fach-Erfa Zollkoordinatoren: Automatisierte Zollprozesse - Wann lohnen sie sich und was sind die Benefits? | 10.04.2025 | Dr.-Ing. K.Busch GmbH


Die Automatisierung und Zentralisierung von Zoll- und Exportkontrollprozessen nimmt bei Unternehmen mit Tochtergesellschaften oder Konzernstrukturen an Bedeutung zu.

Beim Treffen der Fach-Erfa Zollkoordinatoren zeigten Veit Schüler, Customs & Compliance Manager bei Dr.-Ing. K. Busch GmbH und Sebastian Großkreuz, Customs Manager bei der Busch Produktions GmbH auf, warum sie die Zoll- und Exportkontrollprozesse im Unternehmen unter die Lupe genommen und wie Sie den Prozess der Exportkontrolle in SAP aufgesetzt haben.

Dabei gab es zwischen den Teilnehmenden einen intensiven Austausch und viele weitere Fragen, u.a.:

  1. Welche Gründe sprechen für die Automatisierung und Zentralisierung der Zollprozesse im Unternehmen?
  2. Was muss dabei bedacht und welche Schritte unternommen werden?
  3. Welchen Mehrwert bietet eine zentrale Steuerung und welche (Compliance-)Risiken können für das Unternehmen minimiert werden?
  4. Wie kann Unternehmenssoftware effektiv eingesetzt werden und wo sind die Grenzen?

Einen kurzen Exkurs zum letzten Treffen im November 2024 mit Schwerpunkt Importprozesse brachte Rosemarie Seidler, Teamleiterin Zoll bei Streck Transportgesellschaften mbH ein: Sie berichtete über Importabwicklung und Herausforderungen aus Sicht des Spediteurs.

Herzlichen Dank für den intensiven Austausch, die Unternehmensvorstellung samt Betriebsrundgang und die Gastfreundschaft!
Der Austausch hätte noch länger dauern können - eine Fortsetzung folgt mit Sicherheit.