Zum Seiteninhalt springen

Befreiungsschlag oder Tropfen auf den heißen Stein?

02.12.2024

Kritische Rohstoffe sind Materialien, die für die Wirtschaft und technologische Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind, aber aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit, geopolitischen Risiken oder schwierigen Gewinnung als besonders anfällig gelten. Sie sind essenziell für viele Hightech-Industrien, erneuerbare Energien und militärische Anwendungen.

Ungünstig, dass diese Rohstoffe vor allem außerhalb der EU gefördert werden. Problematisch, wenn die produzierenden Länder politisch instabil sind. Verheerend wenn durch die Rohstoffe eine Abhängigkeit entsteht, die politisch genutzt werden kann.

Die EU-Verordnung zu kritischen Rohstoffen zielt darauf ab, die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit dieser essenziellen Materialien zu gewährleisten.

Christoph Petri, Referatsleiter Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Rohstoffpolitik der DIHK, konnte hierzu unseren Einkäufern einen ersten Überblick geben, welche Maßnahmen durch die Verordnung eingeleitet werden und wie diese greifen sollen.

Im Rückblick kann man sich durchaus die Frage stellen, ob die „Tropfen“ der Verordnung uns aus unserer Abhängigkeit befreien. Oder ob zum Schluss doch wieder die wirtschaftlichen Belange entscheiden, auf welchen Märkten die Rohstoffe zugekauft werden?