Zum Seiteninhalt springen

Betriebliche Kinderbetreuung in der Industrie - Mehr eine Herzensangelegenheit als eine schwarze Null

19.09.2024

Rückblick | Infoveranstaltung Kinder, Kita, Karriere | 17. September 2024 | Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Flexibilität, Verlässlichkeit und Vertrauen zeichnen eine betriebseigene Kita aus. Der Weg dorthin mag zwar mit viel Schweiß, Zeit und zahlreichen Stolpersteinen gepflastert sein, doch alle Vortragenden der Infoveranstaltungen bereuen diesen Weg nicht. Sie würden ihn jederzeit wieder beschreiten – nicht aus betriebswirtschaftlichen Gründen, denn eine schwarze Null ist selten in Sicht. Doch das spielt keine Rolle, denn der wahre Wert ist schwer in Zahlen zu fassen: eine planbare und schnelle Rückkehr aus der Elternzeit, eine starke Bindung an das Unternehmen und ein positives Unternehmensimage!
Die Modelle können aus unterschiedlichen Konstellationen bestehen, wie uns Herbert Waldmann, hansgrohe, HYDRO Systems und Hellma gezeigt haben. Von der Zusammenarbeit mit einem Träger bis hin zu Kooperationen mit Nachbarunternehmen und/oder der Stadt. FiiM Consult hat uns im Anschluss aufgezeigt, welche Möglichkeiten kleine mittelständische Unternehmen haben, um die Kinder der Mitarbeitenden zu betreuen.
Und ist eine Kita erstmal im Haus, gibt es kreative Ideen der Zusammenarbeit. Beispielsweise zeigen die Azubis den Kindern die Maschinen in der Azubiwerkstatt. Beeindruckte Gesichter und spannende Erzählungen vom Tag sind vorprogrammiert 😉
 

Sie möchten in den Verteiler für die Veranstaltungen im Cluster Diversity aufgenommen werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht! 

Gregor Preis (preis@wvib.de) und Meike Röder (roeder@wvib.de)