Zum Seiteninhalt springen

Chancen und Grenzen der Digitalisierung von Zollprozessen

17.11.2023

Fach-Erfa Zollkoordinatoren am 14.11.2023

Chancen und Grenzen der Digitalisierung von Zollprozessen
 
Der Einsatz einer gut gewählten und integrierten Zollsoftware kann viele Vorteile mit sich bringen: Fehlerreduzierung in Prozessen, erhöhte Transparenz in der Abwicklung oder Optimierung von Geschäftsabläufen. Welche Chancen und Grenzen die Digitalisierung von Zollprozesse bietet, zeigte Angela Fankhänel, freiberufliche Unternehmensberaterin im Bereich Zoll-IT, in ihrem Impulsvortrag auf. 
Knackpunkte sind dabei ein gutes Projektteam und die Ausarbeitung funktionaler, technischer und strategischer Anforderungen. 

Angela Fankhänel, Unternehmensberaterin

Aus der Praxis berichtete Christos Valkaniotis, Referent für Zoll- und Außenhandel bei MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, über die Auswahl und Einführung einer Software im Bereich Warenursprung- und Präferenzverwaltung. Diskutiert wurde von den Teilnehmern dabei auch, ob und wann es überhaupt Sinn macht Lieferantenerklärungen auszustellen und wie die Geschäftsführung von einer Investition in eine Softwarelösung überzeugt werden kann. 

Christos Valkaniotis, MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Abschließen diskutierten die Teilnehmer aktuelle Tagesfragen aus der Runde. Fragen zu ICS2, CBAM, Nachweispflichten bei Importen von Stahl- und Eisenerzeugnisse beschäftigen aktuelle die Fach- und Führungskräfte im Bereich Zoll.