Chef-Erfa 45 bei Metatec Schüler mit graphischem Fertigungsleitstand und neuen Maschinen
27.10.2023


Wofür steht metaTec? Horst Schüler, GF der Metatec Schüler GmbH, lässt die Kollegen seiner Chef-Erfa zunächst einmal nachdenken, bevor er das Rätsel um den Firmennamen elegant auflöst. MetaTec steht für die Verbindung von Schweißen und Metalltechnologie.
Was 2003 spannend mit dem Kauf eines 1- Mannbetriebs einer Schlosserei, deren Hauptkunde gerade in Insolvenz gegangen war, sich über ein Einzelunternehmen bis hin zur in 2015 stattgefundenen GmbH- Gründung bis heute entwickelt hat, ist von solider Aufbauarbeit geprägt. Horst Schüler hatte zuvor jahrelange Industrieerfahrung gesammelt und hatte eine klare Strategie, er wollte ein eigenes Unternehmen aufbauen, was ihm Schritt für Schritt gelang. Er kann Stolz sein, was er schrittweise erreicht hat. Heute verfügt er in seinem Betrieb in Herbolzheim über einen modernen Maschinenpark zur CNC Fräsbearbeitung bis 3000mm Bauteillänge und Drehteile bis 2000mm Drehteillänge. Er verarbeitet im 5 Achs- Dreh- Fräszentrum sämtliche Stähle und Edelstähle, auch Duplexstähle und Alloys, fertigt daneben Baugruppen und befasst sich mit moderner Oberflächentechnik.
Neben Lösungsberatung für Kunden in der Entwicklung, ist auch ausgeprägtes Spezialwissen im Schweißbereich vorhanden. So dass er auch bei Herstellung sicherheitsrelevanter Baueelemente z.B. für Fahrgeschäfte etc. anerkannter Fachbetrieb ist. Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und nach der Druckgeräterichtlinie, 2024/68 EU, sowie der Stahlschmelz- Nachweis mit Umstellungsberechtigung zeigen auch hier die solide technologische Kompetenz des Unternehmens. Zur technischen Kompetenz gehören moderne Maschinenausstattungen die stetig modernisiert und verbessert werden. Hinzukommen organisatorische Maßnahmen, wie die Einführung eines Majesty- Leitstands, der zusammenhängende Prozesse besser sichtbar macht, die Fertigungsflüsse besser steuert und gleichzeitig den Mitarbeitern die notwendige Transparenz bietet, um motivierte Höchstleistung zu bringen. So werden Ressourcen optimaler genutzt.
Auch als kleines Unternehmen kann es gelingen ausländische Fachkräfte zu integrieren und weiterzuentwickeln. Alle Mitarbeiter ziehen motiviert an einem Strang, wenn es darum geht, die Kundenerfordernisse zu erfüllen, da der purpose des Leitstands gut vermittelt wurde und die Kundentreue sich deshalb auch widerspiegelt.
Diskussionsthemen in der Gruppe waren Rohstoffpreise, Stromkosten, Zukunftsszenarien, Compliancethemen und der Anstieg des bürokratischen Aufwands in den Unternehmen.
Vielen Dank an Horst Schüler für einen anregenden Erfatag mit vielen Inspirationen und tiefen Einblicken in ein gut organisiertes Unternehmen.