Zum Seiteninhalt springen

Chef-Erfa 58 - Schaeffler als Motion Technology Company für hochfunktionale und komplexe Systeme

19.10.2023

Schaeffler ein reiner Automotive Zulieferer? 
Viele der Kollegen in der Cheferfa 58 waren mit der Erwartung ins Schaeffler Werk Lahr gereist, dort einen reinen Automotive Zulieferer vorzufinden. Doch Mark Albrecht zeigte ein ganz anderes Bild von Schaeffler. Überall wo Bewegung aller Art im Spiel ist, ist Schaeffler dabei. Ob in der Windkraftanlage oder in Form von elektrischen Antrieben, mechatronischen Fahrwerkselementen oder auch kompletter Chassisplattformen für neue Mobilitätskonzepte. Motion als Verbindungselement. 
Schaeffler ist aber auch in der Batteriefertigung unterwegs, nicht nur in E- Antriebssystemen, nein die Special Machinery, der Sondermaschinenbau der Schaeffler Gruppe ist zu einem gefragten Ansprechpartner für den international wachsenden Antriebsbatterie- Markt geworden. Zum Angebot gehören Anlagenkonzepte zur Modulmontage für alle gängigen Batteriezellen- Formate mit Skalierbarkeit auf verschiedene Ausbringungsleistungen. Im Rundgang durchs Werk und im Tagesthema erfuhren die Teilnehmer welche Herausforderungen die Transformation für die Automobilwirtschaft aber auch für Schaeffler bringt. Trotz des grundlegenden Strukturwandels soll die Zahl der Arbeitsplätze im Automobilsektor bis 2030 voraussichtlich konstant bleiben. Der Trend zu immer hochwertigeren Fahrzeugausstattungen und steigende Markterwartungen sollen zunächst noch für ein Beschäftigungsplus sorgen. Jeder zweite Arbeitsplatz, gerade im Shopfloor wird sich aufgrund zunehmender Digitalisierung und Automatisierung ändern. Die Zukunftsthemen liegen in der Digitalisierung und Vernetzung. Die Branche braucht zunehmend Softwareentwickler, Informationstechniker, Mechatroniker sowie Elektro- und IT – Ingenieure, während klassische Berufsbilder nach und nach weniger werden. Damit Transformation gelingt, gilt es Menschen mitzunehmen und für neue Aufgaben zu begeistern. Schaeffler bietet dazu viele Perspektiven. 
Mit 83.000 Mitarbeitern und 200 Standorten in 50 Ländern ist Schaeffler für die Zukunft aufgestellt. Das Schaeffler Werk Lahr ist eines der 15 Campus Werke, das sich mit seinen 1074 Mitarbeitern als pures Produktionswerk mit 50.000 Quadratmeter Fläche über die Jahre allerdings immer mehr Richtung Auto und Industriebereich entwickelt hat. Von einseitiger Auslastung kann somit nicht die Rede sein. Die Fertigung von Turbolader Lagern ist in Lahr ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Schaeffler Gruppe, das hohe Qualtitätsanforderungen an die Prozesstechnik stellt. Gleichzeitig befasst man sich aber auch mit Lagern für viele industrielle Anwendungen und hat einen offenen Focus für das was kommen wird.

Vielen Dank an Mark Albrecht für einen spannenden Blick auf die Transformation!