Zum Seiteninhalt springen

Chef-Erfa 59 - Willi Hahn GmbH und der Weg zur CO2-neutralen Produktion

23.11.2023

Große Verformungen, keine Späne und viele Millionen Teile, das ist eine Beschreibung für das mittelständische Unternehmen Willi Hahn GmbH in Sasbach.
Geschäftsführer Philipp Bleich hatte die Kollegen der Chef-Erfa 59 nach Sasbach eingeladen, um bei einem energiegeladenen Tag das Unternehmen und den Weg zur CO2-neutralen Produktion vorzustellen.

In zwei Werken in Sasbach werden kleine Teile in Millionen Stück für den Automotive-Bereich gefertigt. Die Teile werden kalt umgeformt und trotzdem entstehen hochpräzise Bauteile. Das schwerste Teil wiegt nur 650gr. Bei Willi Hahn sieht man die CO2-Neutralität als Notwendigkeit, aber auch als wichtiges Merkmal zur Differenzierung. So möchte man ab 2025 produktspezifisch CO2-Neutralität erreichen. Man ist noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg. Um dies zu erreichen, gilt es erst einmal die Verbräuche und den CO2-Footprint für das jeweilige Bauteil zu ermitteln. Man ist noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg. Jede Maschine hat z.B. schon einen Sensor, um den Energieverbrauch zu ermitteln. Der CO2 Ausstoß des verwendeten Stroms wird in Echtzeit ermittelt. Die Umformung ist gegenüber der Zerspanung schon per se viel weniger CO2-intensiv. So wurde an einem umgeformten Bauteil ein CO2-Verbrauch von 130gr ermittelt. Für das gleiche Teil würde bei der Herstellung durch Zerspanung ein CO2-Verbrauch von 480gr anfallen.