Chef-Talk Global | Der Indien-Code am 21.01.2026
21.01.2026
/copy-(1)-Cluster-Globalisierung-844563.jpg)
21.01.2026 | 11:00 - 12:30 Uhr | Online via Microsoft Teams
Der Indien-Code: Wo liegt der Schlüssel zum Erfolg im Subkontinent?
Wer Indien hört, der hat eine Meinung. Was dominiert bei Ihnen? Das Gefühl von Überforderung, Unberechenbarkeit, Konfusion …oder die Faszination für Dynamik, Wachstum und Chancen? Indien polarisiert. Und genau deshalb lohnt sich der zweite Blick. Zwischen kultureller Vielfalt, regulatorischen Hürden und einer jungen, ehrgeizigen Bevölkerung liegt ein Markt, der den deutschen Mittelstand herausfordert und zugleich enormes Potenzial eröffnet.
Die Erfahrungen vieler Unternehmen zeiten: Frugale Innovation, lokale Anpassung und kulturelles Verständnis sind Schlüsselfaktoren, um im Subkontinent erfolgreich zu sein.
In dieser Ausgabe des Chef-Talks wollen wir vertiefen, wie deutsche Unternehmen diese Chancen konkret nutzen können: Welche Strategien haben sich bewährt? Wie gelingt der Markteintritt trotz Protektionismus? Und wie lässt sich in diesem quirligen, komplexen Markt ein nachhaltiger Fußabdruck setzen?
Indien ist kein Selbstläufer. Aber wer bereit ist, Mut, Geduld und Neugier zu investieren, kann auf einem der dynamischsten Märkte der Welt nachhaltig wachsen. Der erste Schritt dahin: Netzwerkaufbau und Austausch.
Agenda
- Einführung
Marcel Spiegelhalter, wvib Schwarzwald AG
- Aus der Praxis für die Praxis - India Mittelstand Self-Check | 15 Min.
Jan H. Heinen | Wamser + Batra
- Erfahrungen beim Standortausbau | 15 Min.
Uwe Georg Fischer | Zahoransky Indien
- Indien besser verstehen: Im gemeinsamen Austausch
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.