Chef-Talk Global | Der Taiwan-Faktor am 16.12.2025
16.12.2025
-Cluster-Globalisierung-709449.jpg)
16.12.2025 | 11:00 - 12:30 Uhr | Online via Microsoft Teams
Der Taiwan-Faktor: Mut zur Partnerschaft oder Angst vor Eskalation?
Taiwan ist ein Paradox: Ähnlich groß wie Baden-Württemberg, aber wirtschaftlich ein Gigant. Politisch unter Dauerstress, gleichzeitig eine der stabilsten Demokratien Asiens. Geografisch eingeklemmt, technologisch Weltspitze. Wie passt das zusammen? Und wie abhängig ist die Weltwirtschaft von der kleinen Insel im Westpazifik?
Die Insel liefert, was der globale Mittelstand dringend braucht: Halbleiter, KI-Komponenten, Präzisionstechnologie. Doch genau diese Abhängigkeit macht Taiwan zum geopolitischen Brennpunkt. Für deutsche Mittelständler wird die Frage plötzlich strategisch: Bedrohliches Pulverfass oder unverzichtbarer Innovationsmotor? Ist Taiwan für die Industrie in Baden-Württemberg eine Risikozone oder Zukunftsgarantie?
Im Chef-Talk beleuchten wir genau diese Spannung: Die Chancen einer Hightech-Ökonomie und Risiken eines Umfelds, in dem Lieferketten, Investitionen und Technologiezugang täglich neu bewertet werden müssen.
Agenda
- Einführung
Marcel Spiegelhalter, wvib Schwarzwald AG
- Aktuelles aus Taiwan: Zwischen Resilienz und geopolitischem Wandel
Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu, Generaldirektor, Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro München
- Impuls aus der Praxis, Start in die Diskussion
Frank Neumeister, NELA
- Austausch: Von Szenarien zu konkreten Handlungsansätzen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.