Clickbaiting ist überall
23.02.2024


Liebe Freunde der Schwarzwald AG,
„Es gibt keinen echten Fachkräftemangel, es gibt nur viele unfähige Unternehmer, die nicht divers genug einstellen wollen!“– Das behauptet in Riesenlettern ein Unternehmer auf einem LinkedIn-Post eines süddeutschen Fachverlags. Man holt tief Luft. War der Mann noch nie in einem Industrieunternehmen? Liest er nicht die Statistiken der Arbeitsagentur, die Auswertungen der IHK? Weiß er nicht, wieviel Ressourcen für Personalsuche draufgehen? Arbeitskräftemangel ist seit Jahren eines der Hauptprobleme unserer Wirtschaft.
Man atmet aus. Und versteht. Klar, das war wieder mal feinstes Clickbaiting! Unser Mann hat einen Köder für Klicks ausgelegt. Er wollte keine Erkenntnis teilen, nicht diskutieren. Er wollte – zusammen mit seinem Verlag – einfach nur auffallen und „triggern“. Das geht mit kontraintuitiven Statements – früher „Blödsinn“ genannt – am besten.
Dann gibt es massenhaft Klicks und schlichte Gemüter denken, der Mann ist ja mal kreativ. Noch Schlichtere bewerben sich vielleicht bei diesem Freund des originellen Blödsinns. Vielleicht war dies auch das eigentliche Kalkül. Motto: Nur mit komplett durchgeknallter PR ist man auf dem leergefegten Arbeitsmarkt heute überhaupt noch sichtbar.
Clickbaiting! Kennt man erst mal den Begriff, ist man sensibilisiert. Clickbaiting ist überall. Kostproben: Schokolade macht überhaupt nicht dick (Super-Model). An vier Tagen kann man genauso viel arbeiten wie an fünf (Gewerkschaften). Unsere Energiewende löst ein Wirtschaftswunder wie in den 50er Jahren aus (Bundeskanzler). Eine nachhaltige Volkswirtschaft kann gar nicht genug Schulden machen (Narren aller Couleur). Die AfD ist eine demokratische Partei (nur AfD).
Der Post unseres „visionären“ Unternehmers wurde natürlich fast nur von Bubble-Beratern geliked. Die müssen nämlich immer wieder „neue Rezepte“ verkaufen. Natürlich, nicht jeder neue Post vom Szene-Guru kann ein großer Wurf sein. Meist ist es uralter Unfug, den Menschen, die auffallen wollen, weniger nachdenklichen Zeitgenossen als „mutige Vision“ verkaufen. Fallen wir nicht drauf rein. Das beste Gegengift bei Clickbaiting ist übrigens wohldosierter gesunder Menschenverstand.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Dr. Christoph Münzer