Zum Seiteninhalt springen

Clustertreffen Automotive bei BOA Metal Solution GmbH | Wandel des Geschäftsmodells

26.11.2025

Clustertreffen Automotive bei BOA Metal Solution GmbH | Wandel des Geschäftsmodells

Mittwoch, 26.11.2025 | 14:00-18:30 Uhr | BOA Metal Solutions GmbH, 76297 Stutensee

BOA ist als einer der weltweit führenden Hersteller flexibler, mechanischer Elemente nicht nur für die Automobil- und Luftfahrtindustrie, sondern auch für zahlreiche industrielle Anwendungen bekannt. Mit ihrer Innovationskraft und über 150 Jahren Erfahrung stellt die Firma BOA kreative Lösungen für den Gas- und Flüssigkeitstransport bereit und meistert aktuell die Transformation in neue Branchen auf beeindruckende Weise.

Erleben Sie tiefe Einblicke bei der Unternehmensvorstellung und dem Betriebsrundgang. Im diesjährigen Tagesthema wird gezielt auf die Transformation vom klassischen Automobilzulieferer hin zu neuen, zukunftsorientierten Märkten eingegangen werden.

 

Tauschen Sie sich mit Geschäftsführer-Kollegen aus dem wvib-Cluster Automotive aus und diskutieren Sie mit. Für eigene Fragen und Diskussionsbeiträge gibt es genügend Raum.
 

Agenda

14:00 Uhr | Eröffnung 
Stefan Fuchs | Community Manager Cluster Automotive, wvib Schwarzwald AG
14:10 Uhr | Unternehmensvorstellung
Sophie Burghart | CEO, BOA Group & BOA Metal Solutions GmbH
14:45 Uhr | Betriebsrundgang
Florian Küster | Managing Director, BOA Metal Solutions GmbH
16:00 Uhr | Tagesthema „Wandel des Geschäftsmodells“
Sophie Burghart & Florian Küster | BOA Metal Solutions GmbH
16:45 Uhr | Ihre aktuellen Fragen und Diskussion
18:00 Uhr | Networking-Imbiss
18:30 Uhr | Ende
 

Veranstaltungsort
BOA Metal Solutions GmbH
Lorenzstraße 2-6
Stutensee 76297

Die Teilnahme ist kostenlos, aber bitte melden Sie sich verbindlich an.
Alle wichtigen weiteren Informationen erhalten Sie ca. 1 Woche vor dem Termin.

Anmeldeschluss: 19.11.2025

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.