Zum Seiteninhalt springen

Clustertreffen Medizintechnik im Innovationszentrum für Quantentechnologie und KI (Q.AX) in Ehningen

07.12.2023

Laut ChatGPT hat "Künstliche Intelligenz das Potenzial die Zukunft der Menschheit durch bahnbrechende Fortschritte in Bereichen Medizin, Bildung und Industrie zu transformieren."  #disruptiv

Doch wie kann KI von Unternehmen in der Medizintechnik konkret genutzt werden? Welches Leistungsangebot kann man von KI -bzw. IT-Anbietern und -Dienstleistern erwarten? Und welche Herausforderungen gibt es bei der gemeinsamen Durchführung von KI-Projekten?

Das Clustertreffen Medizintechnik der wvib Schwarzwald AG widmete sich beim Treffen im Innovationszentrum für Quantentechnologie und KI (Q.AX) in Ehningen gänzlich dem Thema Künstliche Intelligenz und gab Orientierung zu vielen Fragen. Jens Drawehn und Maximilien Kintz aus dem Team Angewandte KI des Fraunhofer IAO präsentierten die Ergebnisse aus dem Projekt „AI Innovation Seed - KI für die Bearbeitung von Kundenanfragen in der Medizintechnik“ und zeigten den Anwesenden die neuen Einsatzmöglichkeiten von großen Sprachmodellen und Generativer KI auf.

Rechtsanwalt Matthias Zimmer-Goertz gab einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen für die Benutzung von KI in Medizintechnikunternehmen.  #urheberrecht #dsgvo

Doch kein Clustertreffen ohne das leidige Thema #mdr. Die Teilnehmer erörterten mit den Experten des Fraunhofer IAO unter anderem die Frage “Welche Tätigkeiten und Prozesse im Umfeld der MDR gibt es in Ihrem Unternehmen, die mit KI unterstützt/optimiert werden können?” Das Ergebnis: Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für KI zur Unterstützung einzelner Schritte im Zulassungsverfahren. Durch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Generativen KI und der großen Sprachmodelle ergeben sich diverse Einsatzmöglichkeiten und höhere Nutzenpotentiale!

Fortsetzung folgt! Es wird einen Online-Austausch zwischen den Mitgliedern des wvib Clusters Medizintechnik und den KI-Experten des Fraunhofer IAO geben, mit dem Ziel ein konkretes gemeinsames Projekt zu starten. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, darf sich gerne bei mir melden!

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für den Erfahrungsaustausch!