Der Azubi im Mittelpunkt
06.02.2024


Am 17. Januar trafen sich, trotz spiegelglatter Straßen, knapp 30 Ausbilder der wvib-Mitgliedsfirmen zum Fach-Erfahrungsaustausch der Ausbilder. Besonderheit bei diesem Treffen: Zum ersten Mal waren nicht nur Ausbilder eingeladen, sondern auch Azubis aus den Mitgliedsunternehmen. Immerhin sieben Auszubildende begleiteten ihre Ausbilder und nahmen die Möglichkeit wahr, selbst aktiv an den Tagesthemen mitzudiskutieren und eigene Fragen einzubringen.
Bei diesem offenen Austausch ohne festes Tagesthema bot sich die ideale Gelegenheit, diverse Themen anzusprechen, die sowohl den Azubis als auch den Ausbildern unter den Nägeln brennen. Konkret an die Azubis richtete sich die Frage, was sie motiviert und was ihnen wichtig ist. Im Gegenzug erfragten die Azubis konkrete Umgangsweisen, wenn sie konkrete Probleme beim Ausbilder ansprechen müssen, da dieser Schritt oft schwerfällt. Des Weiteren wurde diskutiert über die Möglichkeiten zur Akquise neuer Azubis, die Einbindung der Azubis nach der Ausbildung, den Umgang mit Azubis bei Kurzarbeit, Problemen in der Berufsschule, WebUntis, et cetera.
Ein großes Thema, welches den Ausbildern schon länger unter den Nägeln brennt: die Nutzung des Smartphones. Hier konnten wir Wirtschaftspsychologe Bernd Gems gewinnen, der in seinem interessanten Impulsvortrag und der anschließenden Fragerunde gute und wichtige Einblicke in das Thema Verhaltenssucht Smartphone bot. Herzlichen Dank hierfür sowie allen Mitgestaltern des Erfa-Tages.