Der KI TAG wirft seine Schatten voraus
21.02.2025


Technologie-Beirat | 21.02.2025 | SICK AG |
Immer umfassender werden die Situationsberichte aus den Unternehmen - man merkt, KI-Lösungen sind in großer Geschwindigkeit auf dem Vormarsch. Nach der Eröffnung durch Gastgeber Patrick Bornstein, VP Industry and Community Enablement, SICK AG stellte Dr. Michael Overdick, VP Technology Management, den Stand der KI-Aktivitäten bei SICK in Produkten und Prozessen vor. Die anderen Teilnehmer legten nach und schnell wurde die Vielfalt von Anwendungen deutlich. Ob Software-Entwicklung, die Texterstellung für Trainings, Produktionsplanung, Predictive Maintenance, Qualitätsprüfung, Technologie-Management, Prüfzeitenreduzierung in der Entwicklung oder virtuelle Entwicklungsteams - der Erfahrungsaustausch darüber könnte Tage füllen. Cybersecurity schwebt über allem.
Essentiell wichtig ist es, die KI-Nutzung frühzeitig intern zu regeln. Mit einer Whitelist wird festgelegt, welche Apps genutzt werden dürfen und mit einer Blacklist, welche nicht. Die interne Info “Hier ist KI drin” schafft Transparenz. Jeder ist für seinen Text und sein Bild verantwortlich. Bei Bedarf werden Betriebsvereinbarungen erstellt. Klarheit und Transparenz schaffen Sicherheit. Trotzdem muss Raum zum Ausprobieren vorhanden sein.
Europa hat es schwer, die Geschwindigkeit mitzugehen. Technologieführer USA beschleunigt durch hohe Investitionen und geringere Regulierung. Die bekannte chinesische Geschwindigkeit wird durch Open Source und staatliche Kontrolle und Unterstützung hochgehalten.
Inspiriert durch Austausch und Diskussion, konnte der Technologie-Beirat den KI TAG weiter gestalten. Er wird am 25.09.25 auf dem SIA Campus der SICK AG stattfinden. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Industrieunternehmens sollen Möglichkeiten und Best-Practice-Beispiele aus der KI-Welt gezeigt werden. Garniert von Keynotes und Pitches entsteht ein Anwendertag, der sich speziell an Geschäftsführer und wertschöpfungsnahe Führungskräfte, insbesondere in KMU richtet. Entstehen könnte daraus ein Hands-On-Workshop mit Fach-Experten oder eine Themenreihe.
In Kleingruppen gestaltet der Technologie-Beirat das Programm in den nächsten Wochen weiter, um den besten Nutzen für die wvib-Mitglieder herauszuholen. Unbedingt notieren: 250925!