Der mittlere Weg
25.10.2023


Liebe Freunde der Schwarzwald AG,
ist Homeoffice ein mächtiger Treiber für Motivation und Produktivität oder der Anfang der Entfremdung der Menschen von sich selbst und vom Unternehmen?
In Pandemiezeiten war klar, Homeoffice kann Leben retten. Das Virus ist aus den Köpfen, aber Homeoffice ist bei vielen geblieben. Oft sind es die Mitarbeitenden, die nicht mehr (so oft) pendeln wollen und vielleicht Kontakt und Reibung mit den Kolleginnen und Kollegen nicht so geschätzt haben. Klar, funktional ausgezeichnete und vergleichsweise preiswerte Kollaborationstools in der Cloud machen inhaltliches Arbeiten aus der ganzen Welt problemlos möglich. Jedenfalls technisch. Was haben sich die Konzerne bei LinkedIn & Konsorten nicht
selbst dafür gefeiert, dass sie technisch so modern und kulturell so offen sind. Nur der miefige produzierende Mittelstand mit seinen öligen Maschinen und Werkshallen verschläft ja wieder mal alles.
Beides Humbug. Werkzeuge sind keine Statussymbole, sondern müssen zur Aufgabe passen. Und zum Menschen. Und zur Kultur. Ausgerechnet Elon Musk hat uns daran erinnert, dass die wachsende Kluft zwischen der abgehobenen „Laptop-Klasse aus La-La-Land“ und den Menschen, die in der Produktion die eigentliche Wertschöpfung erbringen, nicht nur geographisch größer wird. Porsche-Chef Blume will seine Führungskräfte ebenfalls wieder nicht nur auf der Teams-App sehen, sondern live im Büro. Denn sie sollen körperlich beieinander arbeiten, um geistig zusammenarbeiten zu können. Trigema-Chef Wolfgang Grupp donnert im bekannten Klartext: „Wer nicht im Büro sein muss, ist nicht wichtig“.
Was tun? Schon Buddha empfiehlt den „mittleren Weg“. Homeoffice ist ein klug zu nutzendes Werkzeug, kein zu verbriefendes Arbeitnehmerrecht. Homeoffice macht Sinn, wenn es unternehmerisch Sinn macht. Nur mit geteilten Bildschirmansichten von Excel-Tabellen kann man nicht führen, nicht fördern, nicht feiern. Menschen sind mehr als Datentypisten. Nicht jeder kann alleine produktiv sein. Spritzguss geht im Homeoffice nicht. Und in den vielen wvib-Unternehmen, die ich kenne, hat man diesen mittleren Weg schon vor Corona gekannt. Take that, Elon!
Echte Begegnungen – auch außerhalb des Metaverse – wünscht Ihnen
Ihr
Dr. Christoph Münzer