Zum Seiteninhalt springen

Die Digitale Fabrik ist nur mit den richtigen Daten erfolgreich.

21.03.2024

Logisch, leicht gesagt aber nicht einfach zu haben. Datenmanagement kann man nicht einkaufen. 

Die Digital Manager aus der wvib Schwarzwald AG diskutierten über die Herausforderungen des Datenmanagements und dem Datenaustausch über Plattformen. 

Der erste Schritt ist eine Datenstrategie: Ziele des Datenmanagements werden definiert und ein Rahmenwerk mit Richtlinien, Verantwortlichkeiten und Prozesse festlegt. 

Wichtig ist in der Kommunikation mit den Mitarbeitern Transparenz und Sinnhaftigkeit des Pflegeaufwands zu kommunizieren. Aus der Praxis teilte Andreas Dobratz, Vorstand NeoCargo AG seine Erfahrungen im Datenmanagement. 

Dr.-Ing. Olaf Sauer, FHG Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) berichtete über eine Initiative der Bundesregierung zur Digitalisierung der Lieferketten in der Industrie. 

Das Projekt „Manufactoring-X“ vernetzt alle Akteure der Wirtschaft in einem Datenraum. Das macht digitale Innovationen für mehr Resilienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsstärke möglich.