Die neue Lust am Lagern - Liefertreue dank Lageroptimierung
04.12.2023


Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass das Thema Lagerhaltung und die Bedeutung von Beständen zu einem entscheidenden Faktor für Unternehmen wurde. Um Lieferketten aufrechtzuerhalten und zügig auf gestiegene Nachfrage reagieren zu können, erwachte geradezu „die neue Lust am Lagern“. Unter diesem Titel traf sich die wvib Schwarzwald AG Ende Oktober bei der Hekatron Technik GmbH in Neuenburg und in Sulzburg, die die Lagerlogistik von Grund auf neu aufgestellt hat.
Geschäftsführer Michael Roth berichtete, welche Kriterien und Überlegungen angestellt wurden, die schließlich zur Entscheidung führten, eine Produktionshalle zur Lagerfläche umzuwandeln. Im Anschluss führte Distributionsleiterin Johanna Kübler-Hofhansl die interessierten Teilnehmer durch das neue Logistikzentrum in Neuenburg und gab Einblicke, wie die Lagerflächen in Zusammenarbeit mit der BC Schaber KG neu geplant und gestaltet wurden – denn die Wahl des am besten geeigneten Lagersystems ist von entscheidender Bedeutung. Martin Schaber, Geschäftsführer der BC Schaber KG, bot den Teilnehmern passend dazu einen tiefen Einblick über diverse Logistik- und Lagermöglichkeiten und gab wichtige Hinweise zum sicheren Umgang damit im täglichen Einsatz.
Zum Abschluss der Veranstaltung zeigte Philipp Frank, Senior Manager Warehouse bei der SCHÖLLY Fibreoptic GmbH, den Teilnehmer auf, dass sich korrekt eingesetzte Lean-Methoden und angepasste Lagerhaltung keinesfalls ausschließen. Lagern bedeutet eben nicht gleich alles möglichst vollzustellen – im Gegenteil: mit Lean-Management in der Lagerlogistik kann der Lagerbetrieb kontinuierlich verbessert werden.
Ein herzliches Dankeschön an die Hekatron Technik GmbH für die Offenheit, für diesen spannenden Veranstaltungstag Gastgeber zu sein, sowie an alle Referenten des Tages für die informativen Beiträge.