Die sechste Innovationswelle: Nachhaltigkeit – sind wir bereit?
12.10.2023


Warum sind erfolgreiche Unternehmen erfolgreich? Wie verändern die Megatrends Nachhaltigkeit, Biologisierung oder neue Energieträger die Innovationslandschaft in den Unternehmen? Wie verändert Software die Produktwelt? Das waren die wichtigsten Fragen auf dem wvib-Innovationstag 2023. Bei Gastgeber Endress+Hauser in Reinach war für Teilnehmer und Referenten klar, dass Innovation der einzige Weg zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und zum Markterfolg ist.

Eine Mischung von Keynotes und Sessions mit Best-Practice-Beispielen aus dem industriellen Mittelstand beleuchtete softwarebasierte Produktinnovationen bis hin zur Digitalisierung als Schlüsseltechnologie im Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Höhepunkt des Tages waren die Keynotes zu hochkomplexen und biologischen Sensoren aus dem Hause Endress+Hauser Flow, die Dr. Mirko Lehmann vorstellte. Einen Blick in die Zukunft mit dem Future Today Institut zu zukunftsweisenden Innovationsstrategien gewährte Prof. Bernhard Koelmel von der Hochschule Pforzheim und der Internationalen School New York und Paris. Dr. Monika Heisterkamp von der Endress+Hauser Liquid Analysis zeigte zum Abschluss in ihrer Keynote, wie innovativ, nachhaltig und energieeffizient Kunden ihre Prozesse in Echtzeit optimieren.

Essenz des Tages für alle: wieder ein sehr wertvoller Tag mit zahlreichen innovativen Impulsen im Netzwerk der wvib Schwarzwald AG war. Die Teilnehmer nutzen die Gunst der der Stunde sich in ungezwungen Atmosphäre beim Imbiss zu vernetzen. Ihre Moderatorin und Ansprechpartnern im wvib Petra ruder@wvib.de.