Die Zukunft der Energiewirtschaft und der eMobility
11.07.2025
-20250709_132207-634957.jpg)
/copy-(1)-20250709_123150-943748.jpg)
Rückblick | Fach-Erfa Einkauf | 09.07.2025 | wvib Schwarzwald AG
“Danke für die Veranstaltung, das war hochinteressant”
Das war nur einer der Kommentare, der Besucher unserer Erfa zum Thema Energie und eMobilität. Wo sonst kann man die Regionalen Player der Energiewirtschaft auf einem Fleck treffen, wenn nicht beim wvib?
Torsten Höck, geschäftsführender Vorstand des Verbandes für Energie- und Wasserwirtschaft BW, gab einen Ausblick auf die Entwicklung der Energiemärkte in den kommenden Jahren. Es war hoch interessant zu sehen, welche Veränderungen auf den Energiesektor und somit auch auf die Kunden zukommen. Nicht uninteressant, ja vielleicht sogar zukunftsentscheidend, für die Industrieunternehmen, die einen hohen Energiebedarf haben und nicht selbst decken können.
Die anwesenden Energielieferanten und -dienstleister gaben einen Überblick über Möglichkeiten der Preisgestaltung und der Vertragsmodelle. Auch bzw. gerade im Verbund mit bestehenden Power Purchase Agreements mit Stromerzeugern aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Im zweiten Teil informierten die Unternehmen über die Elektromobilität in der Praxis. Best Practice von der Infrastruktur im Unternehmen bis zum Flottenmanagement und den Lademöglichkeiten an der Straße. Sollten die Pläne der EU umgesetzt werden und ab 2030 die Firmenflotten auf 100% Elektro umstellen müssen, wird hier noch einiges auf uns zukommen.
Vielen Dank an die Teilnehmenden und die Speaker
von der ECG GmbH, Badenova Energie GmbH, Süwag Vertriebs AG, natuerenergie hochrein AG und der EnBW mobility+
/copy-(1)-20250709_132207-634957.jpg)