Digitale Assistenzsysteme in der Produktion
21.04.2025


Fach-Erfa Produktionsleiter 300+ am 03.04.2025 | Digitale Assistenzsysteme in der Produktion
Fachkräftemangel und damit teure Arbeitskräfte zehren an der Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung sollen für Ausgleich sorgen. Der technische Fortschritt verspricht den rückläufigen Faktor Arbeit auszugleichen. Die Einführung von digitalen Assistenzsystemen in produzierenden Unternehmen ist mit weitreichenden Auswirkungen und Veränderungen auf Arbeitsabläufe und -prozesse verbunden.
Wie gelingt der Spagat von dadurch entstehenden Investitionen und dem ROI? Welche Technologie ist die richtige für welchen Zweck? Um die Potenziale der unterschiedlichen digitalen Assistenzsysteme bewerten zu können, mangelt es vielen Unternehmen an Erfahrungen aus der praktischen Anwendung.
Die Produktionsleiter aus der wvib Schwarzwald AG diskutierten mit Dr.Ing. Thimo Keller, CEO der AssistIng GmbH, einem Spin-Off der TU Darmstadt, über die Herausforderungen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist der digitalisierte Informationsfluss. Die operativen Mitarbeitenden werden zur richtigen Zeit und am richtigen Ort mit aktuellen, relevanten und gut dargestellten Informationen versorgt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungswerte bei der Auswahl, Einführung und dem Betrieb von Digitalen Assistenzsystemen stellte Dr. Thimo Keller vor.