Zum Seiteninhalt springen

Digitaler Gipfelsturm beim Clustertreffen KMU

18.09.2025

Rückblick | Clustertreffen KMU: Der Einstieg in die digitale Produktion | 18.09.2025 | Werma Signaltechnik, Dürbheimer Straße 15, 78604 Rietheim-Weilheim


Digitaler Gipfelsturm beim Clustertreffen KMU 

Wie verändert Digitalisierung die Produktion? Diese Frage stand im Mittelpunkt des wvib Clustertreffens KMU bei Werma Signaltechnik „Die digitale Produktion“ und die Antworten waren so vielfältig wie überzeugend.

Nach einer Unternehmenspräsentation machte der Betriebsrundgang deutlich: Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an digitaler Transparenz, automatisierten Prozessen und intelligenter Datennutzung nicht vorbei.

Ob digitale Shopfloor-Systeme, vernetzte Maschinen oder KI-gestützte Auswertungen, die Beispiele zeigten eindrucksvoll, wie Digitalisierung nicht nur Effizienz und Produktivität steigert, sondern auch Stillstände vermeidet, Reaktionszeiten verkürzt und Verschwendung reduziert. Die Digitalisierung geht bei Werma buchstäblich hoch hinaus, denn eine ihrer Signalleuchten hat es sogar bis auf den Mount Everest geschafft.

In der anschließenden Präsentation zum Thema „Die digitale Produktion“ wurde deutlich, dass es nicht um Technik um der Technik willen geht, sondern um konkrete Vorteile für den Mittelstand. Wer digital denkt, kann schneller entscheiden, präziser planen und flexibler reagieren, gerade in Zeiten knapper Ressourcen ein entscheidender Vorteil.

Was das Treffen besonders machte, war der offene Austausch. Fragen, Impulse und gemeinsame Visionen prägten die Diskussion. Genau dieser Dialog ist es, der den wvib auszeichnet und den Mittelstand stärkt.

Ein herzliches Dankeschön an Daniel Kensy, Klaus Marquardt und Johannes Storz für die spannenden Einblicke und an alle Teilnehmenden für den wertvollen Austausch.