Zum Seiteninhalt springen

Elternzeit als Bindungszeit

18.10.2023

Rückblick Clustertreffen 17.10.2023 | Frauen, MINT, Zukunft

Menschen an das Unternehmen binden – dieser Leitsatz hat das Clustertreffen Frauen, MINT, Zukunft bestimmt.
Bedingt durch den anhaltenden Fachkräftemangel sowie die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt sind Unternehmen dazu aufgefordert, verschiedene Generationen für den Recruiting-Prozess differenziert anzusprechen und bei generellen Strukturen flexibler zu agieren. Bewerbungsprozesse verlaufen heutzutage anders als noch vor einigen Jahren und ebenso haben sich Erwartungshaltungen von Bewerbern sowie den Unternehmen verändert. Die konkrete Frage lautet: Wie binde ich Menschen an das Unternehmen und halte meine Angestellten?

David Guy, Personalleiter bei Testo Industrial Services, hat zunächst erläutert, welche Antwort TIS auf die derzeitige Lage am Arbeitsmarkt gefunden hat und was unter einem lebensorientierten Arbeitszeitmodell verstanden wird, welches als Richtlinie mit gewissen Spielregeln integriert wurde. Festzulegen, welche Werte ein Unternehmen für sich beansprucht und ebenso Stellung zu beziehen mit Blick auf Themen wie Diversität, Digitalisierung, Gesundheit oder Umweltschutz bildete die Grundlage für das weitere Vorgehen. Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten oder ein ÖPNV-Ticket werden den Angestellten unter anderem angeboten. Dabei können sie z.B. eine 4/5-Tage Woche im Wechsel wählen oder ihre Urlaubstage um fünf Tage anpassen oder reduzieren. Somit führt ein Konstrukt aus vielfältigen Angeboten zur gegenseitigen Bindung, welche zur individuellen Lebenssituation passt. Offen und viel diskutiert blieb die Frage, wie die Eingliederung nach der Elternzeit oder aber einer Auszeit gelingt. Ein niederschwelliger Einstieg zu Beginn oder das Angebot der Weiterbildung in der Elternzeit bieten Möglichkeiten.

Zum Abschluss wurden Themen gesammelt, welche die Runde bewegen und bei denen man sich verstärkt einsetzen möchte sowie Initiativen, auf die wir gemeinsam als Cluster aufmerksam machen wollen. Zu nennen sind unter anderem eine gelungene Umsetzung von Auslands-Recruiting, ob der Leitungsbegriff anders gedacht werden sollte oder wie Employer Branding effizienter im Unternehmen umgesetzt werden kann.

Ganz herzlichen Dank an David Guy sowie alle Teilnehmenden – wir freuen uns auf den kommenden Austausch.